• Verschlüsselung Aufgabenblätter
  • anonym
  • 31.05.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ex­per­te Cae­sar

Scan­ne den QR Code und schaue dir das Video zur Ver­schlüs­se­lung an!

Schrei­be dir No­ti­zen auf, wie die Ver­schlüs­se­lung funk­ti­o­niert:

Ex­per­te Frei­mau­rer

Scan­ne den QR Code und schaue dir das Video zur Ver­schlüs­se­lung an!

Schrei­be dir No­ti­zen auf, wie die Ver­schlüs­se­lung funk­ti­o­niert:

Ex­per­te Mor­se­code

Scan­ne den QR Code und schaue dir das Video zur Ver­schlüs­se­lung an!

Schrei­be dir No­ti­zen auf, wie die Ver­schlüs­se­lung funk­ti­o­niert:

Auf­ga­ben für das Ent­schär­fen der Bombe

Auf­ga­be 1:

Gebt eurem Team einen kre­a­ti­ven Team­na­men.

  1. Teilt euch die Rol­len auf! Jeder über­nimmt eine Rolle (Team­lei­tung, Schrift­füh­rer:in, Pres­se­spre­cher:in).

  2. Füllt eure Rol­len­kar­ten voll­stän­dig aus.



->Bei Team­lei­tung/Pres­se­spre­cheer/... hin­schrei­ben und kein ex­ter­nes Blatt

Auf­ga­be 2:

Geht nun zu einem Ex­per­ten, um die Code­wör­ter zu kna­cken! Jeder Ex­per­te kann genau eine Ver­schlüs­se­lung ent­schlüs­seln!



Cae­sar­ver­schlüs­se­lung

Diese Tech­nik wurde schon im alten Rom ein­ge­setzt. Kai­ser Ju­li­us Cae­sar nutz­te sie, um ge­hei­me Bot­schaf­ten zu über­mit­teln. Dabei wird jeder Buch­sta­be im Al­pha­bet um eine be­stimm­te An­zahl von Stel­len ver­scho­ben. Aus A wird D, aus B wird E – je nach­dem, wie stark der Code ver­scho­ben wurde.



Ihr wisst nicht um wie viele Stel­len das Al­pha­bet ver­scho­ben wurde. Be­ginnt mit der Ver­schie­bung um eine Stel­le und geht wei­ter, bis ein sinn­vol­les Wort her­aus­kommt.



-> Ex­per­ten­rol­len­blatt hin­schrei­ben!



Ent­schlüs­selt das Code­wort: bgyhkftmbd





Hin­weis: Nur eine Ver­schlüs­se­lung er­gibt ein sinn­vol­les Wort!

Schreibt hier eure No­ti­zen und den Lö­sungs­weg auf:

Mor­se­code

Diese alte Kom­mu­ni­ka­ti­ons­me­tho­de wurde frü­her auf Schif­fen ver­wen­det, um Nach­rich­ten über weite Stre­cken mit Licht­si­gna­len oder Ton­si­gna­len zu über­mit­teln – be­son­ders in Not­fäl­len wie See­not­ru­fen.



Ent­schlüs­selt fol­gen­des Wort:



Schreibt hier eure No­ti­zen und den Lö­sungs­weg auf:

Frei­mau­rer Ver­schlüs­se­lung



Diese ge­hei­me Schrift wurde frü­her von den Frei­mau­rern ver­wen­det, um ihre Bot­schaf­ten zu ver­ber­gen. Dabei wer­den Buch­sta­ben durch be­son­de­re Sym­bo­le er­setzt, so­dass nur wer den Schlüs­sel kennt, die Nach­richt lesen kann.





Ent­schlüs­selt nun fol­gen­des Wort:



Mit fol­gen­der Ta­bel­le könnt ihr sie lösen:

Schreibt hier eure No­ti­zen und den Lö­sungs­weg auf:

4. Ver­schlüs­se­lung?

Pres­se­kon­fe­renz

Neue Si­cher­heits­maß­nah­men – Euer ei­ge­ner Code

Die Bombe wurde ent­schärft. Das Par­la­ment ist ge­ret­tet. Doch eines ist nun klar: So eine Be­dro­hung darf nie wie­der pas­sie­ren!



Der ös­ter­rei­chi­sche Si­cher­heits­dienst hat euch des­halb mit einer neuen, wich­ti­gen Mis­si­on be­auf­tragt: Si­chert das Par­la­ment für die Zu­kunft!



Um wei­te­re Ge­fah­ren ab­zu­wen­den, soll ein neues Zu­gangs­sys­tem ent­wi­ckelt wer­den – mit eurer ei­ge­nen Ver­schlüs­se­lung.

Eure Auf­ga­be als De­tek­tiv­team:

  • Denkt euch ge­mein­sam eine ei­ge­ne Ver­schlüs­se­lung aus, mit der wich­ti­ge In­for­ma­ti­o­nen ge­schützt wer­den kön­nen.

  • Do­ku­men­tiert genau, wie eure Ver­schlüs­se­lung funk­ti­o­niert und wie man sie lösen kann.

  • Er­stellt eine Prä­sen­ta­ti­on, in der ihr Schritt für Schritt er­klärt, wie euer Code funk­ti­o­niert.

  • Be­rei­tet euch auf eine Pres­se­kon­fe­renz vor, bei der ihr eure Ver­schlüs­se­lung öf­fent­lich vor­stellt.

  • Er­klärt den Jour­na­list:innen, warum Ver­schlüs­se­lung heute so wich­tig ist, wer sie braucht – und was eure Me­tho­de be­son­ders si­cher macht.



Ihr seid jetzt nicht mehr nur Code-​Knacker – ihr seid Code-​Erfinder. Das Par­la­ment zählt auf euch!



->Alles strei­chen und bei Jour­na­lis­ten­blatt hin­schrei­ben!

Jour­na­lis­ten

Ihr seid Jour­na­list:innen und be­rich­tet über die neu ent­wi­ckel­ten Ver­schlüs­se­lun­gen der De­tek­tiv­teams. Bei der Pres­se­kon­fe­renz sollt ihr kri­tisch nach­fra­gen, genau zu­hö­ren und wich­ti­ge In­for­ma­ti­o­nen für die Öf­fent­lich­keit sam­meln.



Auf­ga­ben:

☐ Hört auf­merk­sam zu, wenn ein Team seine Ver­schlüs­se­lung vor­stellt.

☐ Stellt min­des­tens eine Frage an jedes Team, zum Bei­spiel:

 • „Wie si­cher ist eure Ver­schlüs­se­lung?“

 • „Wie funk­ti­o­niert sie genau?“

 • „Wer könn­te euren Code trotz­dem kna­cken?“

 • „Warum ist Ver­schlüs­se­lung heute wich­tig?“

☐ No­tiert die wich­tigs­ten In­for­ma­ti­o­nen zu jeder Prä­sen­ta­ti­on.

☐ Gebt am Ende ein kur­zes Feed­back zur Ver­ständ­lich­keit und Si­cher­heit der vor­ge­stell­ten Me­tho­den.



-> Strei­chen

x