Stoffe:
Die filtrierte Flüssigkeit aus Teil 1
Die filtrierte Flüssigkeit aus Teil 2
Geräte:
Heizplatte mit Magnetrührer
Rührfisch
kleiner(!) Erlenmeyerkolben (2 Stück)
(bereit vorhanden aus Teil 1 und Teil 2)
Schutzbrille tragen!
Lange Haare zusammenbinden!
Tische und Gang freiräumen!
Im Stehen experimentieren!
Wir arbeiten heute mit dem Gefahrstoff Aceton. Für Aceton gilt:
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar
Verursache schwere Augenreizung
Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führen
Stellt einen der Erlenmeyerkolben mit der filtrierten Flüssigkeit aus Teil 1 oder(!) Teil 2 auf die Heizplatte mit Magnetrührer.
Gebt ggf. einen Rührfisch hinzu.
Erhitzt unter Rühren mehrere Minuten lang vorsichtig, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist.
Untersucht die gewonnenen Stoffe. Vergleicht dabei ihre Eigenschaften:
a) Den Filterrückstand aus Teil 1 und Teil 2 (zusammen)
b) Den Rückstand in Erlenmeyerkolben 1
c) Den Rückstand in Erlenmeyerkolben 2
DurchführungSchritt für Schritt durch. Notiert dabei eure Beobachtungen:
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: