• Versuch_Räucherstäbchen
  • hannah.wachholbinger
  • 30.06.2024
  • Biologie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Räu­cher­stäb­chen selbst ma­chen - Re­zept
Quel­le: Ja­pan­di­gest

Zu­ta­ten:

La­ven­del­blü­ten

Was­ser (350ml)

Wei­zen­mehl (2 EL)

Zu­cker (1 EL)

Harz (4 EL)

Räu­cher­koh­le­ta­blet­te (1/2 Ta­blet­te)

Schasch­lik­spie­ße

1
Um die Masse der Räu­cher­stäb­chen her­zu­stel­len, müs­sen zu­nächst zwei Auf­ga­ben er­le­digt wer­den: den Mehl­kle­ber her­stel­len und die tro­cke­nen Zu­ta­ten vor­be­rei­ten.
Teilt eure Grup­pe dafür in zwei Teams: Team 1 be­rei­tet den Mehl­kle­ber vor und Team 2 die tro­cke­nen Zu­ta­ten.
Mehl­kle­ber her­stel­len:
1. Ver­mi­sche zu­erst Mehl, Zu­cker und kal­tes Was­ser in einem Topf. Achte dar­auf, dass keine Klum­pen ent­ste­hen!
2. Brin­ge diese Masse (auf mitt­le­rer Hitze) zum Ko­chen.
3. Wenn ein kleb­ri­ger Brei ent­stan­den ist, kannst du die­sen von der hei­ßen Herd­plat­te neh­men und ab­küh­len las­sen.

Vor­be­rei­tung tro­cke­ner Zu­ta­ten:

1. Die Blü­ten des La­ven­dels müs­sen zer­klei­nert wer­den.

2. Das Harz muss ver­fei­nert wer­den.

3. Auch die Kohle muss ge­mör­sert wer­den.

4. Ver­mi­sche nun alle tro­cke­nen Zu­ta­ten.

2
Super, ihr habt die bei­den Vor­be­rei­tungs­auf­ga­ben er­le­digt! 👍
Nun dürft ihr diese bei­den Aus­gangs­pro­duk­te zu­sam­men­füh­ren!

For­men der Räu­cher­stäb­chen:

Ver­mischt nun einen Teil des Mehl­kle­bers mit einem Teil des ge­mör­ser­ten Pul­vers bis eine zähe Masse ent­steht.

Tipp: Wenn die Masse zu flüs­sig ist, gebt noch etwas von eurem Pflan­zen­pul­ver dazu.

Falls sie zu fest ist, ver­sucht es mit etwas mehr Mehl­kle­ber.

So­bald die Masse fer­tig ist, be­ginnt, dicke Rol­len zu for­men und kne­tet sie so lange, bis sie immer dün­ner wer­den.

Wenn ihr letzt­end­lich re­la­tiv schma­le Röll­chen habt, könnt ihr die Schasch­lik­spie­ße hin­ein­drü­cken und eure Räu­cher­stäb­chen sind (fast) fer­tig.



Alle Räu­cher­stäb­chen wer­den auf ein Back­pa­pier ge­legt und im Ofen ge­trock­net.

x