Versuche zur Auftriebskraft

Herunterladen

Ein­fluss der Flü­gel­form

1
Ver­wen­de den ne­ben­ste­hen­den QR-​Code um das Ar­beits­blatt zu be­ar­bei­ten.
  • Ver­wen­de die Zah­len 1 (höchs­ter Auf­trieb) bis 4 (nied­rigs­ter Auf­trieb) um die Flü­gel­for­men nach ihrem Auf­trieb zu ord­nen.
39 ✕ 38mm
_______________________
39 ✕ 37mm
_______________________
39 ✕ 37mm
_______________________
39 ✕ 35mm
_______________________

Ein­fluss der An­ström­ge­schwin­dig­keit

Be­ach­te!

Ver­än­de­re immer nur einen Pa­ra­me­ter pro Mess­rei­he (Va­li­di­tät)

2
Un­ter­su­che den Ein­fluss der An­ström­ge­schwin­dig­keit auf die Auf­triebs­kraft.
  • Ent­schei­de dich für einen An­stell­win­kel und führe eine Mess­rei­he mit die­sem An­stell­win­kel durch.

Mes­sung

1

2

3

4

5

6

An­ström­ge­schwin­dig­keit

Auf­triebs­kraft (N)

An­stell­win­kel:

Mes­sung

1

2

3

4

5

6

An­ström­ge­schwin­dig­keit

Auf­triebs­kraft (N)

An­stell­win­kel:

Ein­fluss des An­stell­win­kels

Be­ach­te!

Ver­än­de­re immer nur einen Pa­ra­me­ter pro Mess­rei­he (Va­li­di­tät)

3
Un­ter­su­che den Ein­fluss des An­stell­win­kels auf die Auf­triebs­kraft.

Mes­sung

1

2

3

4

5

6

An­stell­win­kel

Auf­triebs­kraft (N)

An­ström­ge­schwin­dig­keit:

Mes­sung

1

2

3

4

5

6

An­stell­win­kel

Auf­triebs­kraft (N)

An­ström­ge­schwin­dig­keit:

Für Schnel­le:

4
Nimm eine wei­te­re Mess­rei­he auf.

Mes­sung

1

2

3

4

5

6

Auf­triebs­kraft (N)

______________________:

Versuche zur Auftriebskraft

von anonym

Mehr entdecken:

Lizenzhinweis

Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.
x