• Versuchsprotokoll
  • anonym
  • 27.03.2025
  • Biologie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ver­such: Zwie­bel­zel­len mit Koch­salz­lö­sung

Ma­te­ri­al:

- Mi­kro­skop, Ob­jekt­trä­ger, Deck­gläs­chen

- Pi­pet­te, Koch­salz­lö­sung

- Pin­zet­te

- rote Zwie­bel

- Pa­pier­tuch

- Mes­ser



Fra­ge­stel­lung:

Wie wirkt Koch­salz­lö­sung auf eine Zwie­bel­zel­le?



Hy­po­the­sen:













































Durch­füh­rung:

1. Schnei­de von der Epi­der­mis der roten Ober­sei­te ein klei­nes Stück her­aus und löse es mit einer Pin­zet­te ab.

2. Lege das Zwie­bel­häut­chen in einen Trop­fen Was­ser auf den Ob­jekt­trä­ger und decke es mit einem Deck­gläs­chen ab.

3. Mi­kro­sko­pie­re die Probe und fer­ti­ge eine Zeich­nung an (A).

4. Gib einen Trop­fen der Koch­salz­lö­sung neben das Deck­gläs­chen und sauge auf der ge­gen­über­lie­gen­den Seite mit dem Pa­pier Flüs­sig­keit her­aus.

5. Be­ob­ach­te das Ge­sche­hen, no­tie­re deine Be­ob­ach­tung und fer­ti­ge nach ei­ni­gen Mi­nu­ten eine wei­te­re Zeich­nung an (B).

6. Gib ein paar Trop­fen Was­ser neben das Deck­gläs­chen und ziehe es mit dem Pa­pier hin­durch. Wie­der­ho­le den Vor­gang ein paar Mal, bis das Prä­pa­rat ge­spült ist.

7. Be­ob­ach­te das Ge­sche­hen ei­ni­ge Mi­nu­ten und no­tie­re deine Be­ob­ach­tung.









For­mu­lie­rungs­hil­fen für Hy­po­the­sen

Ori­en­tie­re dich an fol­gen­dem Sche­ma:

1. Wenn..., dann..., weil...

2. Je mehr..., desto..., weil...



Be­ob­ach­tung:

Aus­wer­tung:

Prüfe die zu Be­ginn der Stun­de auf­ge­stell­ten Hy­po­the­sen auf der Grund­la­ge dei­ner Be­ob­ach­tun­gen. Nutze dein Vor­wis­sen zu Mem­bra­nen.

Aus­wer­tung:

Prüfe die zu Be­ginn der Stun­de auf­ge­stell­ten Hy­po­the­sen an­hand der Be­ob­ach­tun­gen und dei­nes Vor­wis­sens.

Wie könn­te das be­ob­ach­te­te Phä­no­men auf Teil­chen­ebe­ne aus­se­hen? Zeich­ne eine Mem­bran und be­schrif­te deine Zeich­nung.

x