• VMW Nr. 1 - Teilbarkeit, Teiler und Vielfache
  • Christian Leeser
  • 14.10.2020
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Setze in den Lücken die richtige Wörter oder Zahlen ein.
7 / 7
0
2x
2
2x
3
2x
4
1x
5
1x
beiden
1x
gerade
1x
letzte
3x
Quersumme
1x
  • (a) Eine Zahl ist durch teilbar, wenn ihre Ziffer eine 0 oder ist.
  • (b) Eine Zahl ist durch 6 teilbar, wenn sie durch und durch teilbar ist.
  • (c) Eine Zahl ist durch 4 teilbar, wenn ihre letzten Ziffern 0 oder durch teilbar sind.
  • (d) Eine Zahl ist durch 3 teilbar, wenn ihre durch teilbar ist.
  • (e) Eine Zahl ist durch 5 teilbar, wenn ihre Ziffer oder ist.
  • (f) Eine Zahl ist durch 10 teilbar, wenn ihre Ziffer eine ist.
2
Benenne die ersten 8 Primzahlen. Welche Eigenschaften haben Primzahlen?
6 / 6
Lösung
2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19; Haben als Tei­ler nur die 1 und sich selbst.
3
Setze ein: \gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small \mid (teilt) oder \gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small \nmid (teilt nicht)
6 / 6
  • 3 __ 24312

  • 2 __ 253
  • 3 __ 653

  • 10 __ 8740
  • 2 __ 556

  • 6 __ 915
4
Setze ein: iV (ist Vielfache) oder nV (nicht Vielfache)
6 / 6
  • 18 __ 9

  • 258 __ 6
  • 51 __ 5

  • 4524 __ 4
  • 850 __ 10

  • 325 __5
5
Ergänze die Teilermengen.
7 / 7
  • T___={__,2,__,6,9,18}\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small T_{\_\_\_}=\{\_\_, 2,\_\_,6{,}9,18\}
  • T___={__,2,3,4,__,8,9,12,18,24,36,__}\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small T_{\_\_\_}=\{\_\_,2{,}3,4,\_\_,8{,}9,12{,}18{,}24{,}36,\_\_\}
6
Ergänze die Vielfachenmengen.
6 / 6
  • V___={12,24,__,48,__,...}\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small V_{\_\_\_}=\{12, 24,\_\_,48,\_\_,...\}
  • V23={__,__,__,92,...}\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small V_{23}=\{\_\_,\_\_,\_\_,92,...\}
7
Bestimme jeweils den ggT und kgV vom Zahlenpaar 12 und 18.
8 / 8
Lösung
T12=1;2;3;4;6;12\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small{T_{12} = {1; 2; 3; 4; 6; 12}} ; T18=1;2;3;6;9;18\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small{T_{18} = {1; 2; 3; 6; 9; 18}}
V12=12,24,36,48,...\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small{V_{12} = {12{,}24{,}36{,}48,...}} ; V18=18,36,...\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small{V_{18} = {18{,}36,...}}

ggT(12,18) = 6 ; kgV(12,18) = 36
8
Füge jeweils die passende Ziffer ein, damit die folgenden Aussagen stimmen.
2 / 2
  • 3 \gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small \mid 6__8
  • 2 \gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} \small \nmid 71__
Note
/ 48
Unterschrift
x