Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
VMW Nr. 9 - Prismen
02.06.2019
1
Benenne die Körper, die ein Prisma darstellen.
7 / 7

2
Fülle die Lücken aus
8 / 8
Ein Prisma hat , Kanten und . Es besitzt zwei , die gleich und zueinander sind. Die gegenüberliegenden Kanten sind jeweils zueinander.
Den Abstand zwischen den Grundflächen nennt man . Die obere
Grundfläche wird ebenfalls als bezeichnet.
3
Bearbeite zum folgenden Quader (a = 6cm, b = 7cm, c = 5cm) die nachstehenden Aufgaben.
9 / 9
- Berechne Volumen und Oberfläche.
- Zeichne das Schrägbild zu diesem Prisma.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/vmw-nr-9-prismen
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/vmw-nr-9-prismen
Name:
VMW Nr. 9 - Prismen
02.06.2019
4
Berechne zu den folgenden Körpern jeweils das Volumen und die Oberfläche:
12 / 12
- Würfel: a = 8cm
- Dreiecksprisma: a = 2 cm, b = 3 cm, c = 4 cm, ha = 2,83 cm (Die Grundfläche ist ein gleichschenkliges Dreieck)
5
Berechne zu den folgenden Körpern die fehlende Kante
4 / 4
- Würfel: O = 150cm2; a =
- Quader: a = 4cm, b = 3cm, V = 84 cm3; c =
6
Beim folgenden Objekt beträgt die Kantenlänge eines Würfels a = 2cm. Berechne die Oberfläche und das Volumen dieses Objektes.
6 / 6

Note
/ 46
Unterschrift
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/vmw-nr-9-prismen
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/vmw-nr-9-prismen


