Sinngedichtgenannt.
Vanitas(Eitelkeit und Vergänglichkeit alles Irdischen),
Constantia(die Gelassenheit gegenüber dem Schicksal, das man ohnehin nicht ändern kann),
Memento mori(die Erinnerung daran, dass man sterben wird) und
Carpe diem(den Tag/das Leben nutzen).
Es ist alles eitel
Barockund barocke Lyrik gelernt habt, füllt den untenstehenden Lückentext aus. Nehmt eure Unterlagen und Mitschriften zur Hilfe!
Das obenstehende Gedicht fällt in die Gattung des Lücke. Es besteht aus zwei Lücke und zwei Lücke. Das Reimschema ist folgendermaßen
Lücke. Die typischen barocken Motive sind Lücke, was man an folgenden Versen erkennen kann:
Lücke
Lücke
Lücke
Andreas Gryphius setzt das Stilmittel der
Lücke ein, zum Beispiel in Vers 5: Was itzund prächtig blüht / sol bald zertretten werden
.
Ach Liebste laß uns eilenvon Martin Opitz und verfasst danach einen Text, in dem ihr auf die folgenden Fragen eingeht:
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: