• Wahlstation 4: Globale Erwärmung
  • lm20fyve
  • 12.03.2025
  • Physik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wahl­sta­ti­on 4: Glo­ba­le Er­wär­mung

1
Re­cher­chie­re und gib mar­kan­te Werte an, wie sich die durch­schnitt­li­che Tem­pe­ra­tur welt­weit in den letz­ten 100 Jah­ren ver­än­dert hat.
2
Re­cher­chiert im In­ter­net nach Grün­den für die zu­neh­men­de Er­hö­hung der durch­schnitt­li­chen Tem­pe­ra­tur. No­tiert eure Er­geb­nis­se.
3
Wir haben ge­lernt, dass sich Was­ser bei Er­wär­mung aus­dehnt. Im Zuge der Erd­er­wär­mung steigt die durch­schnitt­li­che Tem­pe­ra­tur der Erde und damit des Was­sers und der Oze­a­ne an. Dis­ku­tiert, wel­che Aus­wir­kun­gen die Er­hö­hung der Durch­schnitts­tem­pe­ra­tur auf die Glet­scher und das Meer­eis hat. Be­schreibt mög­li­che Fol­gen für die Oze­a­ne und Küs­ten­re­gi­o­nen aus phy­si­ka­li­scher Sicht.

Bild­quel­le: https://sta­tic.spek­trum.de/fm/912/f2000x857/iStock-​1347313864.jpg

4
Dis­ku­tiert in der Grup­pe, was wir tun kön­nen, um die Aus­wir­kun­gen der glo­ba­len Er­wär­mung zu ver­rin­gern. Wel­che Maß­nah­men könn­ten wir in un­se­rem All­tag er­grei­fen? No­tiert eure Er­geb­nis­se.
x