• Wahrscheinlichkeiten: Grundlagen
  • anonym
  • 14.09.2025
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Lieb­lings­sport­ar­ten
Die Um­fra­ge nach der Lieb­lings­sport­art unter zehn Neunt­kläss­lern hat fol­gen­de Er­geb­nis­se er­ge­ben:
Fuß­ball, Bad­min­ton, Bad­min­ton, Fuß­ball, Bas­ket­ball, Foot­ball, Fuß­ball, Bas­ket­ball, Foot­ball, Foot­ball.
  • Stel­le die ab­so­lu­te Häu­fig­keit der Er­geb­nis­se in einer Ta­bel­le dar.
  • Stel­le die re­la­ti­ve Häu­fig­keit der Er­geb­nis­se in einer Ta­bel­le als Bruch dar.
2
Do­de­ka­eder

Dein zwölf­sei­ti­ger Wür­fel ist ein La­Place­wür­fel. Das heißt, dass alle Er­eig­nis­se die glei­che Wahr­schein­lich­keit haben, Er­geb­nis eines Wür­fel­wurfs zu sein.

a) Zähle drei wei­te­re un­ter­schied­li­che Ex­pe­ri­men­te auf, die eben­falls die Be­din­gung des LaPlace-​Experiments er­fül­len.













b) Be­stim­me für die fol­gen­den Er­eig­nis­se die Wahr­schein­lich­keit und trage diese als Bruch in die Ta­bel­le (rechts) ein.

Er­eig­nis

Wahr­schein­lich­keit p

7

ge­ra­de Zahl



grö­ßer als 9

zwi­schen 3 und 7

Er­eig­nis

p

rel. Häu­fig­keit

3 oder 4

un­ge­ra­de Zahl



klei­ner als 1

min­des­tens 10

c) Be­stim­me die Wahr­schein­lich­keit mit dei­nem Wür­fel die fol­gen­den Er­geb­nis­se (Ta­bel­le links) zu er­zie­len.



d) Wirf dei­nen Wür­fel 12 mal und trage die Er­geb­nis­se ein. Be­stim­me auch die re­la­ti­ve Häu­fig­keit als Bruch.

e) Ver­glei­che die Wahr­schein­lich­kei­ten aus c) mit dei­nen Er­geb­nis­sen aus d).

x