• Was brennt bei einer Kerze?
  • anonym
  • 24.01.2023
  • Chemie
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Du hast si­cher­lich schon ein­mal eine Kerze an­ge­zün­det. Aber hast du dir die bren­nen­de Kerze auch schon ein­mal ge­nau­er an­ge­schaut? Was genau brennt denn über­haupt, wenn wir eine Kerze an­zün­den?



Ver­mu­tung:

In den fol­gen­den Ver­su­chen sollt ihr durch Ex­pe­ri­men­te her­aus fin­den, wel­cher Teil einer Kerze beim An­zün­den brennt.

Denk an eure Schutz­bril­len und bei lan­gen Haa­ren auch an eure Haar­gum­mis.

Je­weils einer aus der Grup­pe holt das be­nö­tig­te Ma­te­ri­al vorne ab und bringt es spä­ter auch wie­der weg.

Jeder füllt das Ver­suchs­pro­to­koll aus.

Ma­te­ri­al: Kerze mit mög­lichst di­ckem Docht, Streich­höl­zer, Feu­er­fes­te Un­ter­la­ge

Durch­füh­rung:

Be­ob­ach­te die Ker­zen­flam­me und zeich­ne sie.

Was brennt - Docht oder Wachs? Pro­bie­re es aus: Puste die bren­nen­de Kerze aus und be­ob­ach­te.

Puste die bren­nen­de Kerze aus und zünde sie so­fort wie­der an. Be­ob­ach­te!



Be­ob­ach­tung:

Er­geb­nis:

x