• Was ist Populismus
  • Janett Seiler
  • 27.12.2024
  • Deutsch, Politik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ar­beits­blatt Po­pu­lis­mus

Titel der Sen­dung: MaiThink X - Die Show, Folge 31: Po­pu­lis­mus

Datum der Sen­dung: 18. Fe­bru­ar 2024

1
Was ist der Haupt­fo­kus der Sen­dung? Be­schrei­be in we­ni­gen Sät­zen, worum es in der Sen­dung geht.
2
Wel­che rhe­to­ri­schen Tricks wer­den von po­pu­lis­ti­schen Po­li­ti­kern ver­wen­det? Nenne min­des­tens drei Bei­spie­le und er­klä­re, wie diese Tricks funk­ti­o­nie­ren.
3
Warum ist Po­pu­lis­mus eine Ge­fahr für die De­mo­kra­tie? Dis­ku­tie­re die mög­li­chen Aus­wir­kun­gen von Po­pu­lis­mus auf de­mo­kra­ti­sche Sys­te­me.
4
Wie könn­ten Zu­schau­er bes­ser gegen po­pu­lis­ti­sche Rhe­to­rik ge­schützt wer­den? Schla­ge Maß­nah­men oder Stra­te­gien vor, die Zu­schau­er dabei un­ter­stüt­zen könn­ten, po­pu­lis­ti­sche Ar­gu­men­te zu er­ken­nen und kri­tisch zu hin­ter­fra­gen.

Per­sön­li­che Re­fle­xi­on

  1. Hast du per­sön­li­che Er­fah­run­gen mit po­pu­lis­ti­schen Ar­gu­men­ten ge­macht? Er­zäh­le, ob du schon ein­mal auf po­pu­lis­ti­sche Ar­gu­men­te ge­sto­ßen bist und wie du dar­auf re­agiert hast.

  2. Wie wich­tig ist es, kri­tisch zu den­ken und In­for­ma­ti­o­nen zu hin­ter­fra­gen? Schrei­be einen kur­zen Ab­satz dar­über, warum kri­ti­sches Den­ken und die Fä­hig­keit, In­for­ma­ti­o­nen zu hin­ter­fra­gen, in einer de­mo­kra­ti­schen Ge­sell­schaft wich­tig sind.

Dis­kus­si­on

  1. Dis­ku­tie­re mit einem Mit­schü­ler oder einer Mit­schü­le­rin die Aus­wir­kun­gen von Po­pu­lis­mus auf die Ge­sell­schaft. No­tie­re die wich­tigs­ten Punk­te der Dis­kus­si­on und wie sich die Mei­nun­gen un­ter­schei­den oder über­schnei­den.





x