Das Christentum ist eine der großen Weltreligionen. Der Glaube geht auf den Propheten und Messias Jesus zurück, der, nach Glaube der Christen, als Sohn Gottes am Kreuz gestorben ist.
Christen nennt man die Gläubigen des Christentums. Das Wort Gottes und die heiligen Lehren sind in der Bibel, der heiligen Schrift, festgehalten. Diese ist aufgeteilt in das neue und das alte Testament. Die Geschichte von Jesus steht im neuen Testament. Ab seiner Geburt, etwa im Jahr 0, wird bei den Christen unsere Zeit gemessen. Deshalb gibt es eine Zeit vor Christus (v.Chr.) und eine Zeit nach Christus (n.Chr.).
Die Christen gehen zum Beten in eine Kirche oder einen Dom. Das gemeinschaftliche Gebet wird von einem Pfarrer oder Priester geleitet. Dies nennt man dann Gottesdient.
Judentum
Christentum
Islam
Name der Gläubigen
Namen des Propheten
Wie heißt die heilige Schrift?
Orte zum Beten
Geistlicher
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: