• Weltreligionen- Das Christentum
  • anonym
  • 16.05.2023
  • Religion
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
das Kreuz-​ als christ­li­ches Zei­chen

Das Chris­ten­tum

1
Lies dir den Text über das Chris­ten­tum genau
durch. Was kannst du hier er­fah­ren?
2
Schrei­be dir die wich­tigs­ten In­for­ma­tio­nen in
die Ta­bel­le auf der Seite 2.

Das Chris­ten­tum ist eine der gro­ßen Welt­re­li­gio­nen. Der Glau­be geht auf den Pro­phe­ten und Mes­si­as Jesus zu­rück, der, nach Glau­be der Chris­ten, als Sohn Got­tes am Kreuz ge­stor­ben ist.

Chris­ten nennt man die Gläu­bi­gen des Chris­ten­tums. Das Wort Got­tes und die hei­li­gen Leh­ren sind in der Bibel, der hei­li­gen Schrift, fest­ge­hal­ten. Diese ist auf­ge­teilt in das neue und das alte Tes­ta­ment. Die Ge­schich­te von Jesus steht im neuen Tes­ta­ment. Ab sei­ner Ge­burt, etwa im Jahr 0, wird bei den Chris­ten un­se­re Zeit ge­mes­sen. Des­halb gibt es eine Zeit vor Chris­tus (v.Chr.) und eine Zeit nach Chris­tus (n.Chr.).



Die Chris­ten gehen zum Beten in eine Kir­che oder einen Dom. Das ge­mein­schaft­li­che Gebet wird von einem Pfar­rer oder Pries­ter ge­lei­tet. Dies nennt man dann Got­tes­dient.

3
Scan­ne den QR-​Code und schrei­be 3 Län­der auf, in
der das Chris­ten­tum be­son­ders ver­brei­tet ist. Nutze dazu die
Linie unter die­ser Auf­ga­be.
4
Suche dir je­man­den in der Klas­se, der den Islam oder das Ju­den­tum be­ar­bei­tet hat.

• Er­zäh­le dei­ner Grup­pe vom Chris­ten­tum.
• Höre dir an, was deine Mit­schü­ler*innen über
den Islam und das Ju­den­tum er­zäh­len.
Ver­voll­stän­di­ge die Ta­bel­le auf Seite 2.



Ju­den­tum

Chris­ten­tum

Islam

Name der Gläu­bi­gen







Namen des Pro­phe­ten







Wie heißt die hei­li­ge Schrift?







Orte zum Beten







Geist­li­cher







x