Das Judentum ist die älteste monotheistische Religion. Diesen Glauben gibt es seit etwa dem Jahr 1000 v.Chr. Er kam zuerst auf, als die Menschen in großer Not lebten, von den Ägyptern versklavt wurden und die Ernten schlecht waren. Wissenschaftler überlegen, ob sie vielleciht deshalb angefangen haben einen Gott anzubeten, anstatt der vielen Götter der Antike. Die Gläubigen heißen Juden und lesen in der Tanach, der Heiligen Schrift. Diese umfasst 39 Bücher, in welchen Gläubige nachlesen können, wie sie gottesfürchtig leben sollen. Das wichtigste Buch ist die Tora.
Juden und Jüdinnen warten noch auf ihren Messias. Sie haben aber mehere Propheten, die die Bücher der Tarnach geschrieben haben. Die wichtigsten Propheten sind Moses, Ezechiel, Jesaja und Jeremina.
Zum Gebet gehen Juden und Jüdinnen in eine Synagoge. Das wichtigste Amt in der jüdischen Gemeinde ist das des Rabbiners. Ein Rabbi weiß alles über die Tora und die Lehren Gottes. Gläubige suchen bei ihm Rat und nehmen Unterricht bei ihm.
Judentum
Christentum
Islam
Name der Gläubigen
Name des Propheten
Wie heißt die heilige Schrift?
Orte zum Beten
Geistlicher
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: