Übung zur Unterscheidung von Beschreibung und Beurteilung
Bei einer gezielten Beobachtung ist es erforderlich, dass sämtliche Ergebnisse objektiv (also wertneutral) dokumentiert werden.
In der Alltagssprache verwenden wir viele Wörter, die eine (persönliche) Wertungen enthalten und somit in der Dokumentation einer Beobachtung (Beschreibung) nichts verloren haben.
Begriffe:
LAUT; FRECH; 39 GRAD; KONZENTRIERT; 2 SEKUNDEN LANG; 10 cm LANG; ENGAGIERT; 5 MAL AM TAG; 1 MAL DIE WOCHE; GLATT; WARM; LANGSAM; MIT TRÄNEN IN DEN AUGEN; PULSSCHLAG 72; SAUBER; ER SAGT KEIN WORT; STÜNDLICH; LANGWEILIG; VIEL; 10Kmh; WITZIG; KEINE SICHTBAREN FLECKEN
wertend (subjektiv)
neutral (objektiv)
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: