• Wie ein Sprung aus dem Fenster einen Krieg entfachte - Den Dreißigjährigen Krieg durch Geschichtskultur erschließen
  • anonym
  • 11.07.2025
  • Geschichte
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wie ein Sprung aus dem Fens­ter einen Krieg ent­fach­te

Ge­schichts­kul­tur

Als Ge­schichts­kul­tur be­zeich­net man alles was über Ge­schich­te von Men­schen für Men­schen er­zeugt wird. Dazu ge­hö­ren Denk­mä­ler, Filme, Mu­se­ums­aus­stel­lun­gen, Stra­ßen­na­men,Bil­der, Bü­cher sowie vie­les mehr.

1
Schaue dir in der Klas­se das ge­schichts­kul­tu­rel­le Video „Der Drei­ßig­jäh­ri­ge Krieg“ des You­tubers MrWis­sen2Go an. Achte auf bzw. be­ant­wor­te dabei fol­gen­de Punk­te:
  • Wel­che bei­den Macht­blö­cke/Par­tei­en bil­de­ten sich vor dem Fens­ter­sturz? Wer ge­hör­te dazu?
  • Wel­che Aus­wir­kun­gen hatte der Fens­ter­sturz?
  • Gib die vier Krie­ge und ihre Teil­neh­mer (Län­der), wel­che im Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg statt­fan­den, an
  • Wie en­de­te der Drei­ßig­jäh­ri­ge Krieg?
2
Unten siehst du ein Bild von Se­bas­ti­an Vrancx aus dem Jahr 1620. Un­ter­su­che das Bild und no­tie­re dir wie die Men­schen mit­ein­an­der um­ge­hen. Fal­len dir Be­son­der­hei­ten an den Men­schen auf?
x