Alle organischen Stoffe enthalten chemisch gebundenen Kohlenstoff. Wird ein Stoff beim Erhitzen im Reagenzglas (oder im Backofen) schwarz, so handelt es sich um einen Stoff, der organische Verbindungen enthält.
Versuch: Unterscheiden von anorganischen und organischen Stoffen.
Materialien:
Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Reagenzglashalter, Brenner, Kochsalz, Zucker, Mehl, Sand
Durchführung:
1. Gib jeweils ene kleine Probe der Stoffe in ein Reagenzglas.
2. Erhitze die Probe im Reagenzglas zunächst schwach, dann kräftig über dem Brenner.
Aufgaben:
a) Notiere deine Beobachtungen in der unten stehenden Tabelle.
b) Leite aus deinen Ergebnissen typische Eigenschaften für organische Stoffe ab.
c) Finde mithilfe deines Lehrbuchs weitere Eigenschaften heraus.
Stoff
Farbe vor Erhitzen
Beobachtungen beim
Erhitzen
organischer Stoff
ja
nein
Kochsalz
Zucker
Mehl
Plastik
(Kunststoff)
Sand
Für organische Stoffe sind folgende Eigenschaften typisch:
-
-
-
-
-
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/wie-erkennt-man-organische-stoffe


