• Wiederholung 5. Schuljahr
  • Y.H.
  • 09.07.2020
  • Musik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Noten benennen

Die Reihenfolge der Noten ist c-d-e-f-g-a-h-c.

Mit den folgenden Merksprüchen kannst du den großen Teil der Noten schnell benennen.



  • Noten im Zwischenraum (von unten nach oben): Fritz aß Cola-Eis
  • Noten auf den Linien (von unten nach oben): Esel, geh, hol' dir Futter!
1
Benenne die Noten.

1. Zeile:

2. Zeile:

Vorzeichen:

Drei Arten von Vorzeichen verändern die Noten:



  • Das Kreuz(#) erhöht die Note um einen Halbtonschritt nach oben. An den Notennamen kommt die Endung -is.
  • Das B (b) erniedrigt die Note um einen Halbtonschritt nach unten. An den Notennamen wird -es angehängt (Achtung! Ausnahme: h wird zu b).
  • Das Auflösungzeichen löst vorherige Vorzeichen auf.
2
Ordne zu!
  • c mit #
  • g mit #
  • f mit b
  • h mit b
  • d mit b
  • gis
  • des
  • cis
  • fes
  • b
3
Welche Töne sind markiert?

Notenwerte

Der Grundwert ist die Viertelnote, sie wird einen Schlag ausgehalten.

Erinnerst du dich an den Vergleich mit der Stachelbeer-Baiser-Torte? :-)

4
Sortiere die Notenwerte nach ihrer Länge (von klein nach groß).
(1-4)
  • Viertelnote
  • Achtelnote
  • Ganze Note
  • Halbe Note
5
Verbinde die Namen aus Nr. 4 mit den richtigen Noten.
Lösung5
Ver­bin­de die Namen aus Nr. 4 mit den rich­ti­gen Noten.
Vier­tel­no­te=aus­ge­füllt
Ach­tel­no­te=aus­ge­füllt mit Fähn­chen
Ganze Note=nur No­ten­kopf
Halbe Note=un­aus­ge­füll­ter No­ten­kopf
6
Ergänze die fehlenden Notenwerte.
Lösung6
Er­gän­ze die feh­len­den No­ten­wer­te.
1. Takt: Halbe Note 2. Takt: Halbe Note 3. Takt: Halbe Note
4. Takt: Ach­tel­no­te 5. Takt: Vier­tel­no­te
7
Was bewirkt der Punkt hinter einer Note?
Lösung7
Was be­wirkt der Punkt hin­ter einer Note?
Der Punkt hin­ter einer Note ver­län­gert diese um die Hälf­te ihres Wer­tes.
8
Finde vier Wörter, die etwas mit Musik zu tun haben.
C
T
T
N
J
P
A
N
G
E
L
X
O
H
A
U
S
F
H
I
F
O
Y
Y
O
L
Ü
C
T
O
X
T
R
O
M
P
E
T
E
T
H
Q
P
L
B
D
D
J
S
A
N
B
U
T
R
A
C
H
T
E
L
N
O
T
E
Z
U
H
U
N
D
L
Q
C
L
Z
Ö
Ä
Ä
N
E
S
C
Z
L
Ö
N
U
F
Y
L
Z
G
Ä
E
M
D
I
R
I
G
E
N
T
x