Name: _____________________
Hier siehst du, wie man Zahlen addiert. Schaue die das Beispiel gut an. Wenn du Fragen hast, melde dich.
Schritt 1:
Schreibe die Zahlen untereinander.
Schritt 2:
Addiere die erste Spalte. Beginne rechts.
Rechne also hier: 4 + 5.
Schreibe das Rechenzeichen hin.
Schritt 3:
Addiere die zweite Spalte.
Rechne also hier: 6 + 1.
Schritt 4:
Addiere die letzte Spalte.
Rechne also hier: 3 + 2.
Unterstreiche das Endergenis.
a) 427 + 351
b) 283 + 604
c) 3761 + 1227
a) 63528 + 12341
b) 40131 + 32645
Alle Lösungen gibt es bei den Lehrerinnen und Lehrern!
Bei dieser Aufgabe haben die Zahlen eine unterschiedliche Länge.
Du musst sie jetzt so untereinander schreiben, dass an der rechten Seite ein gemeinsamer Rand entsteht.
Unter der 7 kannst du, wenn du willst, auch eine Null ergänzen. Musst du aber nicht.
Rechne dann so, wie du es auf der ersten Seite gemacht hast.
a) 9432 + 351
b) 2367 + 512
c) 45143 + 1724
a) 13254 + 4424
b) 736157 + 12820
c) Addiere die Zahlen 5207 und 791
Bei dieser Aufgabe sind die Zahlen schon untereinander geschrieben.
Wenn du jetzt anfängst, dann rechnest du zuerst 8 + 4. Das Ergebnis ist 12.
Unter der letzten Zahl musst du eine Kästchenreihe Platz lassen.
Die 2 von der 12 schreibst du jetzt ganz normal unter den Rechenstrich. Die 1 von der 12 schreibst du in die Lücke, die du extra gelassen hast und dort in die nächste Spalte (unter die 2 und die 3).
Diese rote 1 nennen wir den Übertrag.
Rechne jetzt ganz normal weiter!
Nächster Schritt: 2 + 3 + 1 = 6
Letzter Schritt: 6 + 1 = 7
Ergebnis unbedingt unterstreichen.
Nicht vergessen:
Beschrifte das Blatt, auf dem du rechnest, richtig !!!
Alle Lösungen gibt es bei den Lehrerinnen und Lehrern!
Wenn du beim Addieren noch nicht sicher bist, dann kannst du entweder deine Lehrerin oder deinen Lehrer rufen, oder dir das kurze Video anschauen, das du mit dem QR-Code rechts findest.
Benutze dabei unbedingt deine Kopfhörer.
Du darfst an dieser Stelle ausnahmsweise das Handy im Unterricht benutzen. Solltest du dir etwas anderes als das Lernvideo anschauen, musst du das Handy sofort abgeben und ich informiere deine Eltern darüber!
Du ist am Ende des ersten Arbeitsplans angekommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Hier gebe ich dir jetzt Aufgaben, die du zusätzlich oder auch in der Lernzeitstunde bearbeiten kannst.
Je mehr du rechnest, desto sicherer wirst du.
Nicht vergessen:
Beschrifte das Blatt, auf dem du rechnest, richtig !!!
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: