• Wiederholung der Addition
  • anonym
  • 31.08.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.



Name: _____________________



Wie­der­ho­lung der Ad­di­ti­on

1
Schaue dir die Be­grif­fe für die vier Grund­re­chen­ar­ten genau an. Lerne sie aus­wen­dig.

Hier siehst du, wie man Zah­len ad­diert. Schaue die das Bei­spiel gut an. Wenn du Fra­gen hast, melde dich.

Schritt 1:

Schrei­be die Zah­len un­ter­ein­an­der.

Schritt 2:

Ad­die­re die erste Spal­te. Be­gin­ne rechts.

Rech­ne also hier: 4 + 5.

Schrei­be das Re­chen­zei­chen hin.

Schritt 3:

Ad­die­re die zwei­te Spal­te.

Rech­ne also hier: 6 + 1.

Schritt 4:

Ad­die­re die letz­te Spal­te.

Rech­ne also hier: 3 + 2.

Un­ter­strei­che das En­derge­nis.

2
Übe das jetzt mit den fol­gen­den Auf­ga­ben. Be­ach­te, wie du ein neues Blatt be­schrif­ten sollst.
3
Du bist schon fer­tig und willst mehr ?
Kein Pro­blem. Pro­bie­re das:

a) 427 + 351



b) 283 + 604



c) 3761 + 1227

a) 63528 + 12341



b) 40131 + 32645

Alle Lö­sun­gen gibt es bei den Leh­re­rin­nen und Leh­rern!

Bei die­ser Auf­ga­be haben die Zah­len eine un­ter­schied­li­che Länge.

Du musst sie jetzt so un­ter­ein­an­der schrei­ben, dass an der rech­ten Seite ein ge­mein­sa­mer Rand ent­steht.

Unter der 7 kannst du, wenn du willst, auch eine Null er­gän­zen. Musst du aber nicht.

Rech­ne dann so, wie du es auf der ers­ten Seite ge­macht hast.

4
Übe das jetzt mit den fol­gen­den Auf­ga­ben. Be­ach­te, wie du ein neues Blatt be­schrif­ten sollst.
5
Und für die schnel­len
Rech­ne­rin­nen und Rech­ner:

a) 9432 + 351



b) 2367 + 512



c) 45143 + 1724

a) 13254 + 4424



b) 736157 + 12820



c) Ad­die­re die Zah­len 5207 und 791

Rech­nen mit Über­trag

Bei die­ser Auf­ga­be sind die Zah­len schon un­ter­ein­an­der ge­schrie­ben.

Wenn du jetzt an­fängst, dann rech­nest du zu­erst 8 + 4. Das Er­geb­nis ist 12.

Unter der letz­ten Zahl musst du eine Käst­chen­rei­he Platz las­sen.

Die 2 von der 12 schreibst du jetzt ganz nor­mal unter den Re­chen­strich. Die 1 von der 12 schreibst du in die Lücke, die du extra ge­las­sen hast und dort in die nächs­te Spal­te (unter die 2 und die 3).



Diese rote 1 nen­nen wir den Über­trag.

Rech­ne jetzt ganz nor­mal wei­ter!



Nächs­ter Schritt: 2 + 3 + 1 = 6



Letz­ter Schritt: 6 + 1 = 7



Er­geb­nis un­be­dingt un­ter­strei­chen.

Nicht ver­ges­sen:

Be­schrif­te das Blatt, auf dem du rech­nest, rich­tig !!!

6
Übe das mit den fol­gen­den Auf­ga­ben in dei­nem Buch:
Seite 91, Nr. 2 blau a, b, c und Nr. 2 rot c.

Alle Lö­sun­gen gibt es bei den Leh­re­rin­nen und Leh­rern!

7
Du willst mehr? Kein Pro­blem: Seite 91, Nr. 2 blau d, e, f und Nr. 2 rot c, d

Du brauchst noch Hilfe?

Wenn du beim Ad­die­ren noch nicht si­cher bist, dann kannst du ent­we­der deine Leh­re­rin oder dei­nen Leh­rer rufen, oder dir das kurze Video an­schau­en, das du mit dem QR-​Code rechts fin­dest.



Be­nut­ze dabei un­be­dingt deine Kopf­hö­rer.

Regel zur Han­dy­nut­zung

Du darfst an die­ser Stel­le aus­nahms­wei­se das Handy im Un­ter­richt be­nut­zen. Soll­test du dir etwas an­de­res als das Lern­vi­deo an­schau­en, musst du das Handy so­fort ab­ge­ben und ich in­for­mie­re deine El­tern dar­über!

Wei­te­re Auf­ga­ben, gerne auch in der Lern­zeit

Du ist am Ende des ers­ten Ar­beits­plans an­ge­kom­men.

Herz­li­chen Glück­wunsch!



Hier gebe ich dir jetzt Auf­ga­ben, die du zu­sätz­lich oder auch in der Lern­zeit­stun­de be­ar­bei­ten kannst.

Je mehr du rech­nest, desto si­che­rer wirst du.

8
In dei­nem Buch gibt es viele ver­schie­de­ne Auf­ga­ben.
Be­son­ders in­ter­es­sant sind diese:

Seite 91, Nr. 4 bau und Nr. 4 rot.
Seite 91, Nr. 5 blau.

Nicht ver­ges­sen:

Be­schrif­te das Blatt, auf dem du rech­nest, rich­tig !!!

x