Für wen ist die Wiese ein toller Ort??
1.
Was ist eine Wiese??
2.
Die Wiesenbewohner
3.
Wiesenblumen
4.
Mein Forscherprotokoll
In nächster Zeit wirst du dich mit der Wiese und ihren Bewohner beschäftigen. Alle Fragen, die du dir jetzt noch stellst werden hoffentlich mit dieser Stationsarbeit geklärt. Wir haben für dich vier spannende Stationen überlegt. Du kannst die Stationen in einer beliebigen Reihenfolge bearbeiten. Hake in der obigen Tabelle immer ab, wenn du eine der vier Stationen bearbeitet hast!
Viel Spaß!!
Wer schnell fertig ist, kann sich im Wiesen-Quiz testen!
Eine Wiese ist eine Grünfläche, wo viel Gras und andere Pflanzen, wie Wildblumen, wachsen. Sie ist ein toller Ort für Tiere, die dort wohnen, spielen und sich verstecken können, zum Beispiel Insekten, Vögel und Mäuse. Wiesen sind auch wichtig, weil das Gras manchmal gemäht wird, um Futter für Tiere wie Kühe und Schafe zu bekommen. Eine Wiese ist eine Grünfläche, auf der Gräser und Kräuter wachsen. Wiesen können sehr unterschiedlich sein, sie werden von verschiedenen Tieren bewohnt und sind unterschiedlich bewachsen
Für wen ist die Wiese ein toller Ort??
Was ist eine Wiese??
Für was sind Wiesen noch wichtig??
Wiesen bieten den vielfältigsten Tierarten Lebensraum. Wenn du das nächste Mal über eine Wiese läufst, knie dich hin, schau dir an, welche Pflanzen in welcher Höhe wachsen und halte die Augen offen nach Tieren. Es lohnt sich! Wiesen sieht man häufig am Waldrand oder in der Nähe von Hecken.Anzahl der Tierarten in der Wiese:
ca. 3.500 Tierarten
Die Wiese bietet den Tieren:
Nist- und Brutplätze
Schutz vor Wetter und Raubtieren
Nahrung
Winterquartier
In/auf einer Wiese leben zum Beispiel Marienkäfer, Ameisen, Bienen, Heuschrecken, Schnecken, und Regenwürmer. Die Wiese ist außerdem in verschiedene Schichten eingeteilt.
Die Wiese ist in verschiedene Schichten unterteilt. Die Bodenschicht, die Blütenschicht, die Streuschicht und die Blatt-/Stängelschicht. In der unteren Tabelle kannst du sehen, welcher Wiesebewohner in welcher Schicht der Wiese lebt. Scanne dann den unteren QR-Code und mache das Quiz auf Sofatutor. Du kannst die Tabelle auf deinem AB als Hilfe für das Quiz benutzen.
Wiesenblumen sind Wildblumen, die auf Wiesen wachsen. Sie sind oft bunt und vielfältig und gehören zu den beliebtesten Blumen für Blumensträuße und Gärten. Hier sind einige Beispiele für Wiesenblumen, die in Deutschland häufig vorkommen:
Gänseblümchen: Die kleinen, weißen Blüten mit gelbem Zentrum sind auf vielen Wiesen zu finden.
Margerite: Die große, weiße Blume mit gelbem Zentrum ist ein weiterer beliebter Vertreter der Wiesenblumen.
Klatschmohn: Die leuchtend rote Blume ist ein Symbol der Sommerwiese.
Kornblume: Die leuchtend blauen Blüten sind ein beliebter Bestandteil vieler Blumensträuße.
Hahnenfußgewächse: Diese gelben Blüten sind sehr häufig auf Wiesen anzutreffen.
Wiesen-Flockenblume: Die blau-lila Blüten sind ein attraktiver Anblick auf vielen Wiesen.
Löwenzahn: Die gelbe Blume ist ein bekanntes Symbol des Frühling.
Es gibt viele weitere Wiesenblumen, die in Deutschland zu finden sind, und sie tragen dazu bei, die Schönheit und Vielfalt der Natur zu bewahren.
Das höre ich…
Das sehe ich…
Das denke ich…
Das schmecke ich…
Das rieche ich…