• Winkel
  • anonym
  • 27.01.2025
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
De­fi­ni­ti­on: Win­kel

Dreht man einen ____________ um sei­nen An­fangs­punkt S, so ent­steht ein Win­kel.

S wird als _______________________ ,

g und h als _______________ des Win­kels be­zeich­net.

Dabei ent­ste­hen stets zwei Win­kel: einer innen und einer außen!



ma­the­ma­ti­sche Schreib­wei­se:

in­ne­rer Win­kel:

äu­ße­rer Win­kel:



h

S

g

Merke

Die Dre­hung wird in der Ma­the­ma­tik immer gegen den Uhr­zei­ger­sinn aus­ge­führt!

1
Zeich­ne in dem ab­ge­bil­de­ten Drei­eck alle Win­kel ein, die du fin­den kannst!
Stel­le mit einem Pfeil auch immer die Dre­hung an!
2
Gib die mar­kier­ten Win­kel in ma­the­ma­ti­scher Schreib­wei­se an!
Achte dabei immer auf die Dreh­rich­tung!

4

c

1

d

b

c

b

2

3

a

a

1

3

2

4

Be­nen­nung von Win­keln

Win­kel wer­den mit _________________ Buch­sta­ben be­zeich­net. Die ers­ten fünf Buch­sta­ben lau­ten: (Alpha), (Beta), (Gamma), (Delta) & (Ep­si­lon).

3
Schrei­be die grie­chi­schen Buch­sta­ben!
4
Be­nen­ne fünf der in Auf­ga­be 1 ein­ge­zeich­ne­ten Win­kel mit grie­chi­schen Buch­sta­ben!
Größe von Win­keln

Win­kel wer­den in der Ein­heit Grad (kurz: ° ) an­ge­ge­ben.

Wenn man einen Kreis in 360 gleich­gro­ße Teile un­ter­teilt, ist jedes die­ser Teile ein Grad (kurz: 1 ° ) groß.

Die Ein­heit Grad sagt uns somit, wie weit ein Win­kel ge­öff­net ist.

Bei­spiel: Bil­det der Win­kel  einen Halb­kreis, so schrei­ben wir:  = 180°

5
Gib den schwarz mar­kier­ten Teil der Uhr in Grad (°) an!
6
Er­mitt­le und no­tie­re die ent­spre­chen­den Win­kel und Him­mels­rich­tun­gen!
  • Der Wind kommt von Nor­den (N) und dreht über Nord-​Westen (NW) nach Wes­ten (W). Um wie viel Grad hat sich der Wind ge­dreht? _______________
  • Der Wind dreht von Süden (S) über Osten (O) nach Nord-​Osten (NO). Um wie viel Grad hat sich der Wind ge­dreht? _______________

  • Der Wind kam aus der Rich­tung Süd-​Westen (SW) und hat sich nun um 225° in öst­li­che Rich­tung ge­dreht.
    Aus wel­cher Rich­tung weht weht er jetzt? ______________

*

*

7
Part­ner­ar­beit: Ein Part­ner stellt drei un­ter­schied­lich große Win­kel mit dem far­bi­gen Be­reich der Win­kel­schei­be ein. Der an­de­re schätzt dann die Win­kel­grö­ße und no­tiert die Schät­zung in der Ta­bel­le auf dem Ar­beits­blatt. An­schlie­ßend wird die kor­rek­te Win­kel­grö­ße preis­ge­ge­ben und eben­falls no­tiert und die Ab­wei­chung auf­ge­schrie­ben.
Zum Schluss wer­den alle drei Ab­wei­chun­gen ad­diert und die Ge­samt­ab­wei­chung be­rech­net. Da­nach wird ge­tauscht!

Gesamt-​abweichung:

Win­kel

Schät­zung

kor­rek­te Größe

Ab­wei­chung

Win­kel 1



Win­kel 2



Win­kel 3



x