• WiPo 8 Test 1 Politik
  • anonym
  • 14.01.2025
  • Wirtschaft-Politik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Bei einer Ab­stim­mung unter den 28 Schü­le­rin­nen und Schü­lern über das Ziel einer Klas­sen­fahrt ent­fal­len 13 Stim­men auf den Be­such eines Bau­ern­ho­fes, 10 auf einen Frei­zeit­park und 5 auf ein still­ge­leg­tes Berg­werk.

Hat der Bau­ern­hof die ab­so­lu­te oder die re­la­ti­ve Mehr­heit der Stim­men be­kom­men?
Be­grün­de deine Ant­wort, indem du auch den Un­ter­schied zwi­schen ab­so­lu­ter und re­la­ti­ver Mehr­heit er­klärst.
4 / 4
2
Prüfe, welche der Aussagen nicht zu den allgemeinen Aufgaben der Schülervertretung gehören. Kreuze nur diese Aussagen an.
1 / 1
3
Er­gän­ze die feh­len­den Wahl­recht­grund­sät­ze im fol­gen­den Lü­cken­text.
2 / 2

Wah­len in Deutsch­land müs­sen laut , Ar­ti­kel 38, nach fünf de­mo­kra­ti­schen Grund­sät­zen durch­ge­führt wer­den. Wah­len müs­sen all­ge­mein , un­mit­tel­bar, , und sein.

4
Er­läu­te­re zwei der fünf Wahl­rechts­grund­sät­ze in ei­ge­nen Wor­ten.
4 / 4
5
Ordne die fol­gen­den Sze­na­ri­en den pas­sen­den Di­men­si­o­nen von Po­li­tik zu.
4 / 4

1. Die Wahl­lei­te­rin ver­kün­det das amt­li­che Wahl­er­geb­nis.



2. Im Bun­des­tag wird wäh­rend einer Par­la­ments­sit­zung über die Ein­füh­rung einer Steu­er ge­spro­chen. Es gibt eine hit­zi­ge Dis­kus­si­o­nen zwi­schen den ein­zel­nen Par­tei­en.



3. Eine Bür­ger­initi­a­ti­ve ruft zu Pro­tes­ten gegen hohe Wohn­kos­ten auf. Der Ver­band der Im­mo­bi­li­en­be­sit­zer in­iti­iert einen Ge­gen­pro­test. Auf einer Bür­ger­ver­samm­lung kommt es zu Dis­kus­si­o­nen.



4. Herr K. zieht um und mel­det sich beim Ein­woh­ner­mel­de­amt um.



/ 15
Note
Un­ter­schrift
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
13½
12
9
6
3
0
x