Wahlen in Deutschland müssen laut , Artikel 38, nach fünf demokratischen Grundsätzen durchgeführt werden. Wahlen müssen allgemein , unmittelbar, , und sein.
1. Die Wahlleiterin verkündet das amtliche Wahlergebnis.
2. Im Bundestag wird während einer Parlamentssitzung über die Einführung einer Steuer gesprochen. Es gibt eine hitzige Diskussionen zwischen den einzelnen Parteien.
3. Eine Bürgerinitiative ruft zu Protesten gegen hohe Wohnkosten auf. Der Verband der Immobilienbesitzer initiiert einen Gegenprotest. Auf einer Bürgerversammlung kommt es zu Diskussionen.
4. Herr K. zieht um und meldet sich beim Einwohnermeldeamt um.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: