• Wir verbrennen Eisenwolle
  • anonym
  • 22.09.2024
  • Chemie
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Material:



Gasbrenner, Streichhölzer, feuerfeste Unterlage, Eisenwolle, Tiegelzange



Durchführung:



Zündet den Gasbrenner an und haltet die Eisenwolle vorsichtig mit einer Tiegelzange in die nicht-rauschende Flamme. Zieht nun die Eisenwolle aus der Flamme und pustet vorsichtig in die noch glühende Eisenwolle.

Aufbau:

Beobachtung:

1
Welche Eigenschaften/ welches Aussehen hatte die Eisenwolle vor dem Versuch? Und welche Eigenschaften und welches Aussehen sind nach dem Versuch erkennbar.
Chemische Reaktionen

Stoffe und Chemikalien, die man vor einem Versuch hat, nennt man auch Ausgangsstoffe oder Edukte. Wenn eine Reaktion stattgefunden hat, kennzeichnet man dies mit einem Reaktionspfeil und es entstehen neue Stoffe. Diese werden Produkte, also Endstoffe genannt. Damit man die Reaktion sehr kurz aufschreiben kann, gibt es Reaktionsgleichungen:



Eudkt+Edukt --> Produkt(e)

2
Welche Stoffe sind hier die Edukte? Und welche Stoffe die Produkte?
Schreibe eine Reaktionsgleichung auf.

Edukte:

Produkte:

Reaktionsgleichung:

x