• Woche 2, Thema 2: Fahrrad, Bus, Bahn und Carsharing als Alternativen
  • anonym
  • 04.02.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Fahr­rad, Bus, Bahn und Car­sha­ring als Al­ter­na­ti­ven (Stufe 1)

Viele Men­schen müs­sen jeden Tag zur Ar­beit, zur Schu­le oder zum Ein­kau­fen fah­ren. Oft neh­men sie das Auto. Doch Autos brau­chen viel Platz, ver­brau­chen Ben­zin oder Die­sel und ver­schmut­zen die Luft. Au­ßer­dem gibt es oft Staus, und Park­plät­ze sind schwer zu fin­den. Zum Glück gibt es an­de­re Mög­lich­kei­ten!



Eine gute Al­ter­na­ti­ve ist das Fahr­rad. Wer mit dem Fahr­rad fährt, spart Geld und ver­ur­sacht keine Ab­ga­se. Au­ßer­dem ist Rad­fah­ren ge­sund und macht Spaß! In vie­len Städ­ten gibt es extra Rad­we­ge, damit man si­cher fah­ren kann. Be­son­ders für kurze Stre­cken ist das Fahr­rad eine gute Wahl.



Auch Busse und Bah­nen sind eine gute Mög­lich­keit. Sie ge­hö­ren zum ÖPNV. Das be­deu­tet „öf­fent­li­cher Per­so­nen­nah­ver­kehr“. Viele Men­schen kön­nen gleich­zei­tig mit­fah­ren. So gibt es we­ni­ger Autos auf der Stra­ße, und die Luft bleibt sau­be­rer. Au­ßer­dem kos­tet ein Bus­ti­cket oft we­ni­ger als Ben­zin oder Par­ken.



Eine wei­te­re Mög­lich­keit ist Car­sha­ring. Das Wort „Sha­ring“ be­deu­tet „tei­len“. Beim Car­sha­ring tei­len sich meh­re­re Men­schen ein Auto. Sie mie­ten es nur dann, wenn sie es wirk­lich brau­chen. So gibt es we­ni­ger Autos in der Stadt, und die Um­welt wird ge­schützt.



Jeder kann hel­fen, die Um­welt zu schüt­zen. Wer öfter mit dem Fahr­rad fährt, den ÖPNV nutzt oder ein Sharing-​Auto nimmt, spart En­er­gie und ver­rin­gert die Luft­ver­schmut­zung. So bleibt un­se­re Stadt sau­ber, und das Klima wird ge­schützt!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Ab­ga­se = Gase, die beim Ver­bren­nen von Brenn­stof­fen, wie in Autos oder Fa­bri­ken, ent­ste­hen und in die Luft ge­lan­gen

*Luft­ver­schmut­zung = wenn schäd­li­che Stof­fe, wie Ab­ga­se oder Rauch, die Luft dre­ckig ma­chen und schlecht für die Ge­sund­heit sind

Fahr­rad, Bus, Bahn und Car­sha­ring als Al­ter­na­ti­ven (Stufe 2)

Jeden Tag müs­sen viele Men­schen zur Ar­beit, zur Schu­le oder zum Ein­kau­fen fah­ren. Oft be­nut­zen sie das Auto. Doch Autos brau­chen viel Platz, ver­brau­chen Ben­zin oder Die­sel und ver­schmut­zen die Luft. Au­ßer­dem gibt es oft Staus, und Park­plät­ze sind schwer zu fin­den. Zum Glück gibt es um­welt­freund­li­che­re Al­ter­na­ti­ven!



Eine gute Mög­lich­keit ist das Fahr­rad. Wer mit dem Fahr­rad fährt, braucht kei­nen Treib­stoff und ver­ur­sacht keine Ab­ga­se. Au­ßer­dem ist Rad­fah­ren ge­sund und macht Spaß! In vie­len Städ­ten gibt es extra Rad­we­ge, damit man si­cher fah­ren kann. Mehr Rad­we­ge be­deu­ten, dass mehr Men­schen mit dem Fahr­rad un­ter­wegs sind. Das ist gut für die Um­welt.



Auch Busse und Bah­nen sind eine gute Al­ter­na­ti­ve. Sie ge­hö­ren zum ÖPNV. Das be­deu­tet „öf­fent­li­cher Per­so­nen­nah­ver­kehr“. Viele Men­schen kön­nen gleich­zei­tig mit­fah­ren. Da­durch ent­ste­hen we­ni­ger Ab­ga­se als bei vie­len ein­zel­nen Autos. Au­ßer­dem spart man Geld, weil Bus- und Bahn­ti­ckets oft güns­ti­ger sind als Ben­zin und Park­ge­büh­ren. In vie­len Städ­ten gibt es Mo­nats­kar­ten oder Schü­ler­ti­ckets, die das Fah­ren noch güns­ti­ger ma­chen.



Eine wei­te­re Mög­lich­keit ist Car­sha­ring. Das be­deu­tet „ein Auto tei­len“. Man mie­tet ein Auto nur dann, wenn man es wirk­lich braucht. So ste­hen we­ni­ger Autos herum, und es wird we­ni­ger Ben­zin ver­braucht. Viele Sharing-​Autos sind Elek­tro­au­tos, die we­ni­ger Schad­stof­fe aus­sto­ßen.



Jeder kann hel­fen, die Um­welt zu schüt­zen. Wer öfter mit dem Fahr­rad fährt, den ÖPNV nutzt oder ein Sharing-​Auto nimmt, spart En­er­gie und ver­rin­gert die Luft­ver­schmut­zung. So bleibt un­se­re Stadt sau­be­rer, die Stra­ßen wer­den si­che­rer und das Klima wird ge­schützt!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Ab­ga­se = Gase, die beim Ver­bren­nen von Brenn­stof­fen, wie in Autos oder Fa­bri­ken, ent­ste­hen und in die Luft ge­lan­gen

*Luft­ver­schmut­zung = wenn schäd­li­che Stof­fe, wie Ab­ga­se oder Rauch, die Luft dre­ckig ma­chen und schlecht für die Ge­sund­heit sind

Fahr­rad, Bus, Bahn und Car­sha­ring als Al­ter­na­ti­ven (Stufe 3)

Täg­lich sind viele Men­schen un­ter­wegs – sie fah­ren zur Ar­beit, zur Schu­le oder zum Ein­kau­fen. Viele nut­zen dafür das Auto. Doch Autos haben ei­ni­ge Nach­tei­le: Sie ver­brau­chen Ben­zin oder Die­sel, sto­ßen Ab­ga­se aus und ver­stop­fen die Stra­ßen. Au­ßer­dem wer­den Park­plät­ze immer knap­per. Dabei gibt es viele um­welt­freund­li­che­re Al­ter­na­ti­ven, die nicht nur das Klima schüt­zen, son­dern oft auch güns­ti­ger sind.



Eine sehr gute Al­ter­na­ti­ve ist das Fahr­rad. Wer Fahr­rad fährt, braucht kei­nen Kraft­stoff und ver­ur­sacht keine Emis­si­o­nen. Rad­fah­ren hält fit, macht Spaß und spart Geld. In vie­len Städ­ten gibt es in­zwi­schen immer mehr Rad­we­ge, damit Rad­fah­rer si­cher un­ter­wegs sind. Be­son­ders kurze Stre­cken las­sen sich mit dem Fahr­rad schnell und ein­fach zu­rück­le­gen.



Eine wei­te­re Mög­lich­keit ist der ÖPNV, also der öf­fent­li­che Per­so­nen­nah­ver­kehr. Dazu ge­hö­ren Busse, Stra­ßen­bah­nen und Züge. Sie trans­por­tie­ren viele Men­schen gleich­zei­tig, so­dass we­ni­ger Autos auf den Stra­ßen un­ter­wegs sind. Das ver­rin­gert den CO₂-​Ausstoß und hilft, Staus zu ver­mei­den. Viele Städ­te bie­ten güns­ti­ge Mo­nats­kar­ten oder spe­zi­el­le Schü­ler­ti­ckets an, um den ÖPNV noch at­trak­ti­ver zu ma­chen.



Für Men­schen, die ge­le­gent­lich ein Auto be­nö­ti­gen, ist Car­sha­ring eine sinn­vol­le Lö­sung. Dabei teilt man sich ein Auto mit an­de­ren und nutzt es nur, wenn man es wirk­lich braucht. Das spart Platz und re­du­ziert den En­er­gie­ver­brauch. Viele Sharing-​Autos sind in­zwi­schen Elek­tro­fahr­zeu­ge, die we­ni­ger Schad­stof­fe aus­sto­ßen.



Jeder kann dazu bei­tra­gen, um­welt­freund­li­cher un­ter­wegs zu sein. Wer öfter auf das Auto ver­zich­tet und statt­des­sen das Fahr­rad, den ÖPNV oder ein Sharing-​Auto nutzt, schont die Um­welt und spart Geld. So bleibt die Luft sau­be­rer, die Städ­te wer­den le­bens­wer­ter, und das Klima wird ge­schützt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Ab­ga­se = Gase, die beim Ver­bren­nen von Brenn­stof­fen, wie in Autos oder Fa­bri­ken, ent­ste­hen und in die Luft ge­lan­gen

*Kraft­stoff = Ma­te­ri­al, das En­er­gie lie­fert, wenn es ver­brannt wird, wie Ben­zin oder Die­sel für Autos.

*at­trak­tiv = in­ter­es­sant, man ent­schei­det sich eher dafür

*re­du­ziert = etwas wird klei­ner ge­macht

*le­bens­wer­ter = ein Ort oder eine Si­tu­a­ti­on ist an­ge­neh­mer, schö­ner oder bes­ser zum Leben ist.

x