• Wortarten
  • SC
  • 12.03.2025
  • Sonstige
  • Deutsch
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Übungen zu den Wortarten

Über­sicht über die Wort­ar­ten

Es gibt eine ganze Reihe von Wort­ar­ten und es ist nicht immer leicht, die rich­ti­ge Wort­art zu be­stim­men. Schau­en wir uns zu­nächst ein­mal an, wel­che Wort­ar­ten du kennst!

1
Ordne die Num­mern der deut­schen Be­zeich­nun­gen dem rich­ti­gen la­tei­ni­schen Be­griff zu!
(1-10)
  • In­ter­jek­ti­on
  • Ar­ti­kel
  • Verb
  • Ad­jek­tiv
  • Pro­no­men
  • Kon­junk­ti­on
  • Ad­verb
  • Prä­po­si­ti­on
  • Nomen
  • Nu­me­ra­le

1. Zeit­wort:

z. B. gehen, lief, be­sucht...



2. Haupt­wort:

z. B. der Junge, die Ta­sche, das Haus...



3. Ei­gen­schafts­wort:

z. B. schnell, höher, am klügs­ten...



4. Be­glei­ter (Ge­schlechts­wort):

z. B. der Mann, eine Frau, ein Kind...



5. Für­wort:

z. B. ich, du, er, mein, sein, unser, euer...



6. Vor­wort:

z. B. auf, mit, in, für, oben...



7. Bin­de­wort:

z. B. und, oder, dass, weil, so­dass...



8. Um­stands­wort:

z. B. heute, dort, abends, bald...



9. Zahl­wort:

z. B. drit­ter, fünf, alle, man­che...



10. Emp­fin­dungs­wort:

z. B. juhu, pfui, igitt, ach, aha...

2
Krei­se die Grund­wort­ar­ten (wir haben sie im Modul 7 be­spro­chen) mit einer Farbe ein!
Merke:

Nomen (Haupt­wör­ter) schreibt man groß, alle an­de­ren Wort­ar­ten klein!

Ar­beits­auf­trag

3
Schrei­be in die Lücke, um wel­che Wort­art es sich bei dem Wort VOR der Lücke han­delt!

Kennst du das Mäd­chen dort ? Meinst du das Mäd­chen, das an der Bus­hal­te­stel­le steht? Ja, das meine ich .

Das ist die Schwes­ter von Ca­ro­li­ne, die mit uns in die Klas­se geht. Ich wuss­te doch, dass ich sie ir­gend­wo­her kenne. Ich finde, dass sie viel hüb­scher als Ca­ro­li­ne ist. Oh , das soll­test du aber nicht vor Ca­ro­li­ne wie­der­ho­len.

4
Schrei­be in die Lücke, um wel­che Wort­art es sich bei dem Wort VOR der Lücke han­delt!

Wann hast du deine Oma zu­letzt be­sucht?

Wer , ich?

Ach , das ist schon eine Weile her.

Glaubst du nicht, dass sich deine Oma über einen Be­such freu­en würde?

Na­tür­lich, doch meine Oma wohnt in Wien und die Reise dahin dau­ert mit dem Zug immer sehr lang .

Viel­leicht schaf­fe ich es in den nächs­ten Fe­ri­en.

5
Be­stim­me bei den Wör­tern in Block­schrift, um wel­che Wort­art es sich han­delt und schrei­be diese in die Lücke neben dem Text.

01.

02.

03.

04.

05.

06.

07.

08.

09.

10.

11.

12.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

20.

21.

1. EINES Tages kam ein

2. REI­CHER zu einem Rabbi.

3. DIE­SER führ­te ihn

4. ANS Fens­ter.

5. "SCHAU hin­aus", sagte er, "und

6.  er­zäh­le MIR,

7.  was DU siehst."

8. "VIELE Men­schen", ant­wor­te­te der

9. REI­CHE Mann. Dar­auf führ­te

10. IHN der Rabbi zu einem Spie­gel

11. und wie­der­hol­te die FRAGE.

12. "Ich sehe MICH selbst", sagte der

13. REI­CHE. Da sprach der Rabbi:

14. "Siehst du, das Fens­ter UND der

15. Spie­gel sind AUS Glas,

16. ABER das Glas

17. des Spie­gels IST

18. MIT ein wenig Sil­ber be­legt.

19. Kommt nur ein WENIG Sil­ber dazu,

20. so hörst du auf, an­de­re MEN­SCHEN

21. zu sehen und siehst nur DICH selbst."



Ver­fas­ser un­be­kannt

Pixabay-​Lizenz - pix­a­bay.com
6
Be­stim­me die Wort­ar­ten in den fol­gen­den Sät­zen! Schreib die je­wei­li­ge Ab­kür­zung dar­un­ter!

1) GES­TERN ABEND KAM MEINE TANTE AUF BE­SUCH.



2) WIR WER­DEN BALD EINEN TEST ZU DEN WORT­AR­TEN MA­CHEN.



3) OJE, DAS SOLL­TE ICH MIR DANN ETWAS GE­NAU­ER AN­SE­HEN.



4) WO KÖN­NEN WIR DIE­SES THEMA ÜBEN?



5) WUSS­TEST DU, DASS ES IM IN­TER­NET EINEN WORTARTEN-​CHECKER GIBT,



DER DIR BEIM BE­STIM­MEN DER WORT­AR­TEN HEL­FEN KANN?



6) IN DER ÜBER­PRÜ­FUNG SOLL­TEST DU FÜNF VON DEN ZEHN AUF­GA­BEN



RICH­TIG LÖSEN.



7) MAN­CHE WORT­AR­TEN SIND LEICH­TER ZU BE­STIM­MEN ALS AN­DE­RE.



8) WENN ICH DAS FRÜ­HER GE­WUSST HÄTTE, DANN WÄREN MEINE NOTEN



BES­SER.



9) ACH, MIT ETWAS ÜBUNG IST DIESE AUF­GA­BE LÖS­BAR.

Ab­kür­zun­gen:



V = Verb, N = Nomen, Adj = Ad­jek­tiv, Art = Ar­ti­kel,

Pro = Pro­no­men, Präp = Prä­po­si­ti­on, Konj = Kon­junk­ti­on,

Adv = Ad­verb, Num = Nu­me­ra­le, Int = In­ter­jek­ti­on

Lern­ein­heit

Wei­te­re Hilfe beim Be­stim­men der Wort­ar­ten?

Dann pro­bier ein­mal den "Wortarten-​Checker" aus. Du ge­langst über den QR-​Code zu ihm.

x