• Wortarten
  • anonym
  • 22.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wort­ar­ten
1
Nomen: Krei­se die Nomen mit Ar­ti­kel ein.

Der kater liegt faul auf dem sofa. Er hat es sich auf dem dach­bo­den ge­müt­lich ge­macht. Dort ge­nießt er die ruhe und die dun­kel­heit. Die kin­der sind froh, als sie das haus­tier fin­den. Die kin­der mögen den kater der groß­el­tern sehr. Sie strei­cheln ihm gerne das fell und krau­len ihn hin­ter den ohren. Das ge­fällt dem tier und es be­ginnt zu schnur­ren.

2
Schrei­be die Nomen aus Übung 1 auf die Zei­len und gib in Klam­mer das Ge­schlecht an.

der Kater (männ­lich),

3
Finde zu den fol­gen­den Nomen das gram­ma­ti­ka­li­sche Ge­schlecht.

 Kater,  Sonne,  Glück,  Karte,  Com­pu­ter,  Handy,  Pfan­ne,  Tisch,  Zwie­bel,  Fe­der­schach­tel,  Fern­se­her,  Blatt,  Ma­gnet,  Bett,  Buch,  Son­nen­lie­ge,  Eis,  Herd,  Tür,  Glas,  Mann,  Mäd­chen

4
Ver­ben: Bilde zu den Ver­ben die Stamm­for­men.

flie­gen, essen, lesen, du­schen, gehen, malen, hel­fen, schau­en, rie­chen, schrei­ben, tip­pen, schnei­den, trin­ken, sehen

5
Be­stim­me Per­son und Zahl der Ver­ben.

er isst



sie läuft



wir essen



du gibst





ich zeich­ne



ihr geht



sie malen



es reg­net

6
Ad­jek­ti­ve: Je­weils zwei der Ad­jek­ti­ve bil­den ein Ge­gen­satz­paar.
Schrei­be diese Paare auf.

krank, stumpf, gut, jung, früh, ge­sund, dick, dun­kel, breit, nah, dünn, tro­cken, rau, rich­tig, alt, hell, fern, schmal, spät, reich, nass, feig, mutig, schlecht, falsch, arm, spitz, glatt

7
Bilde mit 5 der an­ge­ge­be­nen Ad­jek­ti­ve Sätze.

groß, süß, klein, bunt, ehr­lich, wun­der­bar, flei­ßig, glück­lich, hilfs­be­reit, le­bens­froh, nett, lus­tig, nass, ruhig, schön, treu

x