Lehramtsausbildung Physik
Diese Seminareinheit beschäftigt sich mit dem Einsatz von YouTube Videos im Physikunterricht. Wir wollen verschiedene Qualitätsmerkmale kennen lernen und besprechen.
Arbeiten Sie die Aufgabenstellungen der Individualphase ab und suchen Sie sich danach eine/n Mitstudierende/n für die Teamphase. Am Ende der Einheit steht ein Austausch im Plenum.
Ausgangssituation:
Sie unterrichten in einer 5. Schulstufe Gymnasium Physik. Thema ist Mechanik: Bewegungen, Kräfte. Sie wollen das Thema in Form von Inquiry Based Learning aufarbeiten und das 5E-Modell nach Bybee verwenden.
Inquiry-based learning (also spelled as enquiry-based learning in British English)[a] is a form of active learning that starts by posing questions, problems or scenarios. It contrasts with traditional education, which generally relies on the teacher presenting facts and their own knowledge about the subject. Inquiry-based learning is often assisted by a facilitator rather than a lecturer.
Was ist Kraftvon Physik- simpleclub vom 15.9.2014 (Link rechts).
Nutzung von Erklärvideos für die Erklärung fachlicher Konzepte im Physikunterricht – Stolperfallen?!statt. Bereiten Sie sich dafür vor, indem Sie gemeinsam das Video
Werden falsche Erklärvideos besser bewertet als richtige?!ansehen und Antworten auf die Leitfragen unten vorbereiten.
Würden Sie dieses Video verwenden? Fassen Sie kurz zusammen warum Sie sich für oder gegen den Einsatz dieses Videos im Unterricht entscheiden? Welche Kriterien haben Sie für Ihre Entscheidung herangezogen?
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: