
Präsens.
Ich (gehen) gerne in die Sommerschule.
Wir (sein) sehr glücklich in unserer neuen Wohnung.
Er (lieben) es, laufen zu gehen.
Du (haben) am Montag deinen ersten Arbeitstag.
Sie (lernen, Pl.) heute das Schreiben einer Bildgeschichte.
Präteritum.
1. Wir (sein) gestern am Abend im Freibad.
2. Ich (werfen) den Ball versehentlich in den Garten der Nachbarn.
3. Er (lügen) über seinen Job bei der Polizei.
4. Sie (vergessen, Sg.), die Lasagne aus dem Ofen zu nehmen.
5. Ihr (singen) wirklich wunderbar!
Perfekt.
1. Er gestern zu spät (kommen).
2. Während der Show wir laut (lachen).
3. Sie gestern spazieren (gehen, Pl.).
4. Wir letztens endlich das Bild (malen).
5. Ich schon einmal in Paris (sein).
Plusquamperfekt.
1. Wir gestern den ersten Arbeitstag (haben).
2. Er sie schon gestern , ob sie mitkommen möchte (fragen).
3. Sie gestern spazieren (gehen, Sg.).
4. Ich so viel (essen), dass mir schlecht war.
5. Nachdem es (regnen), roch die Luft so gut.
Futur 1.
1. Ich morgen in den Urlaub (fahren).
2. Er heute seine Oma noch (sehen).
3. Du morgen ein Buch (lesen).
4. Ihr dieses Wochenende (lernen).
5. Wir uns bestimmt noch einmal (sehen).
Futur 2.
1. Sie das Fußballspiel .
, sagte die Mutter (gewinnen, Pl.).
2. Um 10 ich schon (frühstücken).
3. Sie wohl wieder mit ihrem Bruder (streiten, Sg.).
4. Bis zum Winter wir schon in Australien (sein).
5. Sie bestimmt schon gut zuhause (ankommen, Sg.).
Markiere außerdem das Prädikat und notiere, in welcher Zeitform der Satz steht.
1. Bruno spielte mit meinem Bruder im Garten. -- Futur 1
2. Simon hatte bis vor Kurzem noch einen Gips getragen. -- Präteritum
3. Er wird den Wettbewerb bestimmt gewonnen haben. -- Präsens
4. Wir werden dich anrufen. -- Perfekt
5.Ich habe dich nicht gehasst. -- Präsens


