• Zoologie Mollusken
  • anonym
  • 10.02.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
So­wohl Ce­pha­lo­po­den als auch Ver­te­bra­ten be­sit­zen Lin­sen­au­gen. Es han­delt sich hier­bei je­weils nicht um ho­mo­lo­ge Augen. Beide Lin­sen­au­gen sind un­ab­hän­gig von­ein­an­der ent­stan­den und sind dem­entspre­chend auch an­ders auf­ge­baut. Ver­glei­che das Ce­pha­lo­po­den­au­ge mit dem Ver­te­bra­ten­au­ge und stel­le die Un­ter­schie­de in der Ta­bel­le ge­gen­über. (Min­des­tens 4 Un­ter­schie­de)

Ka­te­go­rien

Ce­pha­lo­po­den­au­ge

Ver­te­bra­ten­au­ge

Aus­stül­pung/Ein­stül­pung von was?



evers oder in­vers?



Linse zel­lig oder se­kre­tig?

Pho­to­re­zep­tor Typ (rh­ab­do­mer oder ci­li­är)

Pho­to­re­zep­tor­typ

Pho­to­re­zep­to­ren kön­nen rh­ab­do­mer sein. Das be­deu­tet, dass sie einen Licht­sin­nes­be­reich aus einem Mi­kro­vil­lisaum haben (z.B. Pig­ment­be­che­ro­cel­len der Plathel­m­in­thes). Beim ci­li­ä­ren Typ bil­den Ci­li­en den Licht­sin­nes­be­reich (z.B. un­se­re Zap­fen und Stäb­chen).

2
Nenne drei Be­we­gungs­for­men in­ner­halb des Mol­lus­ken Tier­stamms und gebe je­weils min­des­tens ein Bei­spiel dazu an.
3
Die Bi­val­via, die Gastro­po­da und die Ce­pha­lo­po­da sind die drei größ­ten Grup­pen in­ner­halb der Mol­lus­ken. Die drei Grup­pen un­ter­schei­den sich in vie­ler­lei Hin­sicht. Fülle die Ta­bel­le stich­punkt­ar­tig aus und sei so prä­zi­se wie mög­lich beim Aus­fül­len der Spal­ten. Schrei­be au­ßer­dem - wenn mög­lich - dazu, in­wie­fern diese Merk­ma­le An­pas­sun­gen an ihre je­wei­li­ge Le­bens­wei­se sind.

Ka­te­go­rien

Gastro­po­da

Ce­pha­lo­po­da

Bi­val­via

Ge­ne­rel­ler Kör­per­auf­bau (Kopf, Fuß, Ein­ge­wei­de­sack)



At­mung über...



Scha­le? Wenn ja wo und wie?

Licht­sin­nes­or­ga­ne

x