• Zucker und Wasser - chemische Begriffe kennenlernen
  • anonym
  • 22.09.2025
  • Mittlere Reife
  • Chemie
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Info

In den letz­ten Stun­den haben wir ein Ex­pe­ri­ment mit Zu­cker und Was­ser ge­plant und durch­ge­führt.

Heute wirst du ei­ni­ge wich­ti­ge che­mi­sche Be­grif­fe ken­nen­ler­nen und dich mit den Hin­ter­grün­den der Stof­fe be­schäf­ti­gen, damit wir un­se­re Er­geb­nis­se bes­ser ver­ste­hen und er­klä­ren kön­nen.

1
In­for­mie­re dich mit Hilfe eines iPads über fol­gen­de Dinge. Mache Stich­punk­te:

1. De­fi­nie­re die Be­grif­fe ‚Atom‘, ‚Ele­ment‘ und ‚Mo­le­kül‘.









2. Be­zie­he die Be­grif­fe auf den Zu­cker und fülle die Lü­cken mit den Be­grif­fen ‚Atom‘, ‚Ele­ment‘ und ‚Mo­le­kül‘ aus:

Zu­cker be­steht aus Koh­len­stoff, Was­ser­stoff und Sau­er­stoff. Sie sind ____________________ im Pe­ri­oden­sys­tem. Des­halb heißt es auch das Pe­ri­oden­sys­tem der Ele­men­te.
Gleich­zei­tig sind dies die kleins­ten Ein­hei­ten eines Stof­fes. Zu­cker be­steht also aus meh­re­ren Kohlenstoff-​_______________________, Wasserstoff-​_____________________ und Sauerstoff-​_________________________.
Zu­cker ist somit ein fes­ter Bau­stein aus meh­re­ren Ato­men - also ein ____________________.


3. Be­schrei­be was eine Lö­sung ist.









4. Über­le­ge zu­nächst selbst­stän­dig ohne iPad: Was könn­te Be­we­gung mit un­se­rem Ex­pe­ri­ment zu tun haben und wie könn­te sie un­se­re Er­geb­nis­se be­ein­flusst haben?

5. In­for­mie­re dich im In­ter­net über den Ein­fluss von Be­we­gung auf die Lös­lich­keit von Stof­fen und er­klä­re damit, warum sich der Zu­cker unter Rüh­ren bes­ser auf­löst als ohne.

x