• Zustände & Änderungen
  • anonym
  • 16.06.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Letz­te Stun­de haben wir die Zu­stän­de und ihre Än­de­run­gen in einer Ta­bel­le auf­ge­schrie­ben. Die­ses Mal än­dern wir die Form der Dar­stel­lung zur Pfeil­schreib­wei­se.



Bei­spiel:



Die Tem­pe­ra­tur be­trägt -2°C am Mor­gen und am Nach­mit­tag steigt sie um 9°C.

1
Schrei­be die Zu­stän­de und Än­de­run­gen fol­gen­der Si­tu­a­ti­o­nen in der Pfeil­schreib­wei­se auf.
  • Dein Ta­schen­geld­kon­to steht bei 15 €. Du hebst 25 € am Bank­au­to­ma­ten ab.

  • Du springst im Schwimm­bad vom 3m Brett ins Was­ser und be­rührst im Tauch­gang den Boden des Schwimm­be­ckens, wel­ches 4m tief ist.

  • Am Tag be­trägt die Tem­pe­ra­tur 6°C. In der Nacht davor waren es -5°C.



2
Jetzt kannst du kre­a­tiv sein. Über­le­ge dir selbst eine Si­tu­a­ti­on und tau­sche sie mit je­man­dem aus der Klas­se aus. Über­prüft eure Er­geb­nis­se un­ter­ein­an­der. 😉
3
Schon fer­tig? Dann habe ich noch eine Auf­ga­be für dich, die viel­leicht etwas an­spruchs­vol­ler ist!

Lea macht eine Win­ter­rei­se durch drei Städ­te.
In Stadt A ist es –2 °C.
In Stadt B ist es 4 °C käl­ter als in Stadt A.
In Stadt C ist es 6 °C wär­mer als in Stadt B.

a) Wie kalt ist es in Stadt B?
b) Wie kalt ist es in Stadt C?
c) In wel­cher Stadt ist es am wärms­ten?
x