In der Mathematik begegnen uns oft Begriffe, die wir kennen müssen, um sie zu verstehen und anwenden zu können. Wir nennen dies dann die Fachsprache der Mathematik. Heute beschäftigen wir uns mit den Begriffen Addition, Summe und Summand. Die Addition ist eine Grundrechenart, bei der zwei oder mehrere Zahlen zusammengezählt werden. Zum Beispiel bedeutet 3 + 2, dass man die Zahl 3 und die Zahl 2 zusammenzählt.
Der Begriff Summe bezeichnet das Ergebnis einer Addition. In unserem Beispiel ist 5 die Summe, weil 3 + 2 = 5 ergibt. Das Pluszeichen signalisiert, dass eine Addition durchgeführt wird. Auch der komplette Rechenausdruck 3 + 2 wird schon als Summe bezeichnet, weil er gleichwertig zum Ergebnis ist.
Die Zahlen, die addiert werden, nennt man Summanden. In 3 + 2 sind 3 und 2 die Summanden.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: