• Computational Thinking - Maßstab
  • Jh-PGBu
  • 05.12.2024
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wie würde eine App ar­bei­ten?

Man kann sich ein­fach eine App vor­stel­len, die in der Lage wäre, die üb­li­chen Auf­ga­ben zum Thema Maß­stab zu rech­nen. Da gibt es näm­lich ei­gent­lich nur drei Mög­lich­kei­ten:

  1. Der Maß­stab und die Ori­gi­nal­grö­ße/Wirk­lich­keit sind be­kannt. Dann ist die Frage: Wie groß ist das Mo­dell?

  2. Der Maß­stab und die Mo­dell­grö­ße sind be­kannt. Dann ist die Frage: Wie groß ist das Ori­gi­inal/die Wirk­lich­keit?

  3. Nur Ori­gi­nal­grö­ße und Mo­dell­grö­ße sind be­kannt. Dann ist die Frage: Was ist der Maß­stab?

Ist der Maß­stab be­kannt?

NEIN

1. Brin­ge Ori­gi­nal- und Mo­dell­grö­ße in die glei­che Ein­heit.

2. Be­rech­ne den Fak­tor f indem du den grö­ße­ren durch den klei­ne­ren Wert teilst.

JA

Ist es eine Ver­klei­ne­rung? Dann lau­tet der Maß­stab 1: Zahl. Die Zahl ist der Ab­bil­dungs­fak­tor f.

Ist es eine Ver­grö­ße­rung? Dann lau­tet der Maß­stab Zahl : 1 . Die Zahl ist der Ab­bil­dungs­fak­tor f.
Gib den ge­such­ten Maß­stab an.
Ver­klei­ne­rung: 1 : f
Ver­grö­ße­rung: f : 1

Be­rech­ne die ge­such­te Größe aus der be­kann­ten Größe und dem Ab­bil­dungs­fak­tor.

be­kann­te Größe

Ver­klei­ne­rung

Ver­grö­ße­rung

Wirk­lich­keit



Mo­dell



Mo­dell



Mo­dell



Wirk­lich­keit



Wirk­lich­keit



Die­ses Blatt ist als Hilfe ge­dacht. Es bie­tet ein Re­zept zum Lösen der Auf­ga­ben.

x