• Klassenarbeit
  • Jh-PGBu
  • 21.10.2024
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Na­tür­li­che Zah­len

Lies alle Auf­ga­ben auf­merk­sam durch. Schrei­be Zwi­schen­schrit­te auf. Der Re­chen­weg ist wich­ti­ger als das Er­geb­nis!

1
Schrei­be die Zahl in Zif­fern.
3 / 3
  • Acht­tau­send­sie­ben­hun­dert­fünf­zehn 
  • Drei­ßig­tau­send­drei­und­drei­ßig 
  • Sie­ben Mil­li­o­nen fünf­hun­dert­zwei­und­sech­zig­tau­send­drei­hun­dert­sie­ben­und­zwan­zig
2
Zeich­ne einen Zah­len­strahl von 0 bis 15 und mar­kie­re alle Zah­len mit grün, die grö­ßer als 3 und klei­ner als 11 sind.
2 / 2
3
Runde:
4 / 4
  • 4994 auf Zeh­ner
  • 20050 auf Hun­der­ter
  • 454454 auf Hun­der­ter
  • 999999500 auf Tau­sen­der
4
Be­rech­ne schrift­lich:
6 / 6
5
Über­schla­ge die Rech­nung  Be­grün­de, wie du den Über­schlag
wählst.
3 / 3

Rech­nung:

Be­grün­dung:

6
Wel­cher Re­chen­aus­druck passt? Ziehe 20 vom Pro­dukt aus 15 und 8 ab.
1 / 1
7
Wel­cher Re­chen­aus­druck passt? Sub­tra­hie­re die Summe aus 55 und 65 von 130.
1 / 1
8
Hild­ruth denkt sich eine Zahl. Sie ver­dop­pelt die Zahl und sub­tra­hiert dann 10. Zum Schluss teilt sie noch durch 5 und er­hält als Er­geb­nis 4.
1 / 1
9
Frau und Herr Rit­ter gehen mit ihren drei Kin­dern in den Zoo. Ins­ge­samt kos­tet der Ein­tritt 49 Euro. Der Ein­tritts­preis für Kin­der ist halb so hoch wie für Er­wach­se­ne. Wie viel kos­tet eine Ein­tritts­kar­te für einen Er­wach­se­nen?
3 / 3
/ 24
Note
Un­ter­schrift
x