• Klassenarbeit Nr. 4
  • Jh-PGBu
  • 28.05.2025
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Rech­nen mit gan­zen Zah­len und Teil­bar­keit

Lies alle Auf­ga­ben auf­merk­sam durch. Schrei­be Zwi­schen­schrit­te auf. Der Re­chen­weg ist wich­ti­ger als das Er­geb­nis!

1
Er­gän­ze in der Ta­bel­le die Ge­gen­zahl und den Be­trag der vor­ge­ge­be­nen Zahl.
2 / 2

Zahl

Ge­gen­zahl

Be­trag





2
Sor­tie­re die Zah­len 7, -14, -12 und 12 der Größe nach.

 <   <   < 
1 / 1
3
Wel­che gan­zen Zah­len lie­gen zwi­schen -7 und 9? Schrei­be sie der Größe nach ge­ord­net auf.
1 / 1
4
Wel­che Zahl liegt auf dem Zah­len­strahl genau in der Mitte zwi­schen -50 und +10?
1 / 1
5
Stel­le zu den fol­gen­den Aus­sa­gen Re­chen­aus­drü­cke auf und be­rech­ne das Er­geb­nis.
3 / 3
  • Es ist Som­mer und die Tem­pe­ra­tur be­trägt 25°C. Vor einem Ge­wit­ter fällt die Tem­pe­ra­tur um 12°C.





  • Aus dem drit­ten Un­ter­ge­schoss der Tief­ga­ra­ge fährt der Auf­zug um 8 Stock­wer­ke nach oben.




c)
Klaus hat nur 20€ ge­spart. Er kauft trotz­dem neue Turn­schu­he für 65€. Jetzt hat er Schul­den bei Mama.
6
Be­rech­ne die fol­gen­den Auf­ga­ben. Schrei­be die Rech­nun­gen or­dent­lich auf.
8 / 8
a)
-
1
8
+
2
3
=
b)
2
7
-
4
3
=
c)
-
1
7
-
1
4
=
d)
-
3
2
5
+
4
0
0
=
e)
-
2
6
+
5
6
-
2
4
=
f)
-
2
0
-
(2
5
-
1
8)
+
5
7
=
g)
[1
4
-
(1
7
-
8)]
-
1
3
=
7
Nenne die Teil­bar­keits­re­geln. Er­gän­ze dazu die fol­gen­den Sätze.
2 / 2
  • Eine Zahl ist durch 2 teil­bar, wenn

  • Eine Zahl ist durch 3 teil­bar, wenn

  • Eine Zahl ist durch 4 teil­bar, wenn

  • Eine Zahl ist durch 5 teil­bar, wenn

8
Zer­le­ge in Prim­fak­to­ren.
4 / 4
7
0
=
4
2
=
9
Die Zahl 28 be­sitzt die Prim­fak­tor­zer­le­gung  . Be­stim­me alle Tei­ler von 28 mit­hil­fe der Prim­fak­tor­zer­le­gung.
2 / 2
/ 24
Note
Un­ter­schrift
x