• Multiplizieren
  • Jh-PGBu
  • 17.10.2024
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Mul­ti­pli­zie­ren = Mal­neh­men

Der Be­griff Pro­dukt be­zeich­net das Er­geb­nis einer Mul­ti­pli­ka­ti­on.



In der Rech­nung  ist dann das Pro­dukt . Der Mal-​Punkt si­gna­li­siert, dass eine Mul­ti­pli­ka­ti­on durch­ge­führt wird. Auch der kom­plet­te Re­chen­aus­druck  wird schon als Pro­dukt be­zeich­net, weil er gleich­wer­tig zum Er­geb­nis ist.



Bei der Mul­ti­pli­ka­ti­on ist es egal, in wel­cher Rei­hen­fol­ge 7 und 3 ste­hen. Wir dür­fen sie auch ver­tau­schen. Des­halb wer­den die Zah­len mit dem glei­chen Be­griff als Fak­to­ren be­zeich­net.

1
Lies zu­erst den Lern­text auf S. 21 im Buch und er­gän­ze dann die Auf­ga­be.

5  17 = 

500  17 = 

15  17 = 5     17 = 3   = 

2
Wenn dir das schrift­li­che Mul­ti­pli­zie­ren nicht mehr ganz klar ist, kannst du es dir im Video hin­ter dem QR-​Code noch ein­mal er­klä­ren las­sen.
3
Diese Auf­ga­ben soll­test du aus dem Ka­pi­tel I - 5, S. 22 - 23  ver­stan­den haben und lösen kön­nen:
Auf­ga­ben 1, 2, 4, 7, 8 und 10
Auf­ga­ben 12, 15, 17, 19, 21
Auf­ga­ben 23, 24
x