• Handynutzung in den Schulpausen
  • Andrea_lachi
  • 18.03.2025
  • Deutsch
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Soll­ten Han­dys in den Schul­pau­sen er­laubt sein?

Die Nut­zung von Mo­bil­te­le­fo­nen in den Schul­pau­sen ist ein kon­tro­vers dis­ku­tier­tes Thema. Soll­te das Handy in den Pau­sen ver­bo­ten wer­den?



Ei­ner­seits bie­ten Smart­phones in den Pau­sen sinn­vol­le Nut­zungs­mög­lich­kei­ten. Ein Ar­gu­ment dafür ist die Mög­lich­keit zur Ent­span­nung und Un­ter­hal­tung. Schü­ler kön­nen in den Pau­sen Spie­le spie­len oder Musik hören, was ihnen hilft, sich zu ent­span­nen. Zum Bei­spiel nut­zen viele Ju­gend­li­che die Zeit, um sich bei einem Spiel zu ent­span­nen, bevor der Un­ter­richt wei­ter­geht.

Ein wei­te­res Ar­gu­ment ist der Zu­gang zu In­for­ma­ti­o­nen. Schü­ler kön­nen in der Pause schnell im In­ter­net nach­schla­gen, um zum Bei­spiel Lern­fra­gen zu klä­ren oder sich auf den nächs­ten Un­ter­richt vor­zu­be­rei­ten.



Auf der an­de­ren Seite gibt es auch ge­wich­ti­ge Ar­gu­men­te gegen die Nut­zung von Mo­bil­te­le­fo­nen in der Pause. Ein oft ge­nann­tes Ar­gu­ment ist die so­zi­a­le Iso­la­ti­on. Ju­gend­li­che kön­nen sich durch das stän­di­ge Star­ren auf den Bild­schirm von ihren Mit­schü­lern ab­kap­seln. Bei­spiels­wei­se sit­zen viele Schü­ler al­lei­ne auf dem Schul­hof, ver­tieft in ihr Handy, an­statt mit an­de­ren zu spre­chen.

Ein wei­te­res Ar­gu­ment ist die Ab­len­kung. Han­dys kön­nen Schü­ler davon ab­hal­ten, sich rich­tig zu er­ho­len oder ihre ei­ge­ne Kre­a­ti­vi­tät zu ent­fal­ten. In den Pau­sen sol­len die Schü­ler En­er­gie tan­ken und fri­sche Luft schnap­pen, statt Zeit mit den di­gi­ta­len Me­di­en zu ver­brin­gen.





1
Lies dir diese Stel­lung­nah­me durch.
2
Un­ter­strei­che alle Be­haup­tun­gen grün.
An­schlie­ßend un­ter­strei­che alle Be­grün­dun­gen oran­ge.
Zum Schluss un­ter­strei­che alle Bei­spie­le blau.
3
Ar­bei­te mit einem Part­ner und über­legt euch noch zwei wei­te­re Ar­gu­men­te (egal, ob dafür oder da­ge­gen). Schreibt diese auf und un­ter­streicht mit den in Auf­ga­be 2 ge­nann­ten Far­ben eure Be­haup­tun­gen, Be­grün­dun­gen und Bei­spie­le.
4
In der Stel­lung­nah­me fehlt noch ein Schluss. Schrei­be ein pas­sen­des Ende.
x