• INF8 - HP 1: Datenverarbeitung
  • MaT
  • 06.02.2025
  • Informatik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
/ 20

Das mussst du tun

Ihr habt ein Sommerfest veranstaltet und wollt wissen, wie viel Gewinn ihr gemacht habt.
Mit Hilfe einer geeigneten Tabelle willst du alles berechnen und das Ergebnis in einem Diagramm übersichtlich darstellen.

1
Lade dir die Datei B DV Sommerfest.ods herunter und öffne sie.
4 / 4
  • Passe die Spaltenbreite jeweils so an, dass alles gut lesbar ist.
  • Hinterlege die Schrift in den Zeilen 3 und 11 (jeweils Spalten A-D) mit einer passenden Farbe.
  • Hebe die Zellen, die den Gesamtgewinn bei den Getränken und beim Essen anzeigen passend farblich hervor. Mache die Umrandung sichtbar.
  • Formatiere alle Zellen, in denen Geldbeträge vorkommen korrekt, so dass automatisch das €-Zeichen verwendet wird.
2
Berechne nun den Gesamtgewinn der Getränke und des Essens. Verwende dazu in jedem Fall Formeln/Funktionen mit Zellbezug!
5 / 5
  • Getränke: Berechne dazu jeweils den Gewinn pro Flasche (Zeile 6) und den Gesamtgewinn (Zeile 8).
  • Essen: Berechne dazu jeweils den Gewinn pro Gebäck (Zeile 14) und den Gesamtgewinn (Zeile 16).

3
Als Daten-Basis für das Säulendiagramm verwendest du die Daten in den Spalten F und G.
5 / 5
  • Ausgaben: Das Dekomaterial hat 30€ gekostet, der DJ 50€ - trage beide Werte als Minuszahl ein
  • Gewinn: Mit dem Eintritt konntet ihr 100€ einnehmen. Die Zellen G11 und G12 sollen mittels Zellbezug automatisch ausgefüllt werden.
  • Berechne den Gesamtgewinn in G14 mit einer Formel.
4
Erzeuge für die Anteile der Einnahmen und Ausgaben ein Säulendiagramm. Dabei sollen folgende Bedingungen erfüllt sein:
5 / 5
  • Das Diagramm soll in einem neuen Tabellenblatt eingefügt werden.
  • Name und Wert der Einnahme- bzw. Ausgabeposten
  • Erstelle eine passenden Diagrammtitel, ebenso sollen die Werte angezeigt werden und die Achsen beschriftet sein.
  • Gestalte die Tabelle äußerlich ansprechend (Rahmen/Farben...)
5
Speichere die Datei unter dem Namen „DeinName_Sommerfest" ab und lade sie bei IServ in die Aufgabe.

1 / 1
x