• Aufbau eines Muskels
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 12.09.2024
  • Biologie
  • 1. OS
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Lies den un­ten­ste­hen­den In­fo­text.
Er­stel­le eine Le­gen­de zum ab­ge­bil­de­ten Mus­kel­auf­bau.

Mus­keln sind aus Zel­len auf­ge­baut. Die Mus­kel­zel­len la­gern sich zu Mus­kel­fa­sern zu­sam­men. Diese sind wie­der­um in Mus­kel­fa­ser­bün­deln or­ga­ni­siert. Viele Mus­kel­fa­ser­bün­del zu­sam­men er­ge­ben dann den Mus­kel. In den Mus­kel­zel­len er­mög­li­chen die so­ge­nann­ten Mus­kel­fi­bril­len ein ak­ti­ves Ver­kür­zen der Mus­kel­fa­ser. So kann es zur Be­we­gung kom­men.

Über­le­ge dir, wel­che Funk­ti­on die fol­gen­den Be­stand­tei­le des Mus­kels über­neh­men:
  • Bin­de­ge­we­be (Fas­zi­en)
  • Mus­kel­haut
  • Seh­nen
  • Blut­ge­fäs­se
  • Ner­ven
x