• Bakterienkolonie
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 30.10.2020
  • Biologie
  • 2. OS
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wir machen Bakterien sichtbar

Worum geht es bei unserem Versuch?

Wir möchten Bakterien sichtbar machen und zeigen, wo und wann es mehr oder weniger Bakterien hat. Dafür züchten wir Bakterienkolonien auf einem speziellen Nährboden. Der Nährboden enthält Stoffe, die Bakterien für Wachstum und Vermehrung brauchen.

Sicherheitsregeln:

Schütze dich vor krankheitserregenden Bakterien und beachte folgende Sicherheitsregeln:

  • Petrischalen sofort zukleben und beschriften

  • Petrischalen dürfen NICHT mehr geöffnet werden.

Das Kontrollexperiment

Material

Petrischale mit Nährboden, wasserfester Stift, Klebeband



Experimentieranleitung

Wir kleben eine ungeöffnete Petrieschale zu und beschruiften sie mit dem Datum und Kontrolle.

Dieses leere Experiment wird Kontrollexperiment genannt. Damit vergleichen wir später unsere Petrischalen aus dem Experiment.



Warum führen wir ein Kontrollexperiment durch? Was wollen wir damit kontrollieren? Könnten wir es auch weglassen?

Plant euer Experiment

Jede Gruppe wird ein eigenes Experiment durchführen.
  • Ihr erhaltet dafür drei Petrischalen.
  • Überlegt euch, wie eure Forschungsfrage lauten soll.
  • Überlegt euch, wie ihr mit euren drei Petrischalen eine sinnvolle Versuchsreihe durchführen könntet.
  • Füllt das Experimentierprotokoll soweit wie möglich aus.
  • Stellt euer Versuchsvorhaben der Klasse vor.
x