• Das Blut
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 12.09.2024
  • Biologie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Als Quelle für die Recherche wurde hier das Buch Natura 1, Ernst Klett Verlag, verwendet.

Das Blut

Blut be­steht aus flüs­si­gen und fes­ten Be­stand­tei­len. Es trans­por­tiert Sau­er­stoff, Nähr­stof­fe und Ab­fall­stof­fe und schützt vor Fremd­kör­pern und Krank­heits­er­re­ger.



Auf­ga­be: Be­schäf­tigt euch in eurer Grup­pe mit einem Thema zum Blut. Als In­for­ma­ti­ons­quel­le nutzt ihr das ne­ben­ste­hen­de di­gi­ta­le Lehr­mit­tel. Ihr er­stellt ein Pla­kat mit den un­ten­ste­hen­den Vor­ga­ben. Das Pla­kat muss die In­for­ma­ti­o­nen zu den unten for­mu­lier­ten Lern­zie­le ent­hal­ten. Bil­der kön­nen im In­ter­net ge­sucht, aus­ge­druckt und auf das Pla­kat ge­klebt wer­den.

1
Die Zu­sam­men­set­zung des Blu­tes
  • Euer Pla­kat soll min. 3 Bil­der von den un­ter­schied­li­chen Blut­be­stand­tei­len ent­hal­ten.
  • Du zählst die ver­schie­de­nen Blut­be­stand­tei­le kor­rekt auf und kannst er­klä­ren, wel­che Funk­ti­o­nen diese Be­stand­tei­le im Kör­per über­neh­men.
2
Die Auf­ga­ben des Blu­tes
  • Du er­klärst die drei wich­tigs­ten Auf­ga­ben des Blu­tes kor­rekt (Die Ab­wehr­re­ak­ti­on nicht im De­tail).
  • Du be­schreibst den Vor­gang des Wund­ver­schlus­ses.
  • Ihr er­stellt von Hand eine Gra­fik, die den Wund­ver­schluss zeigt.
3
Die Blut­grup­pen
  • Du er­klärst das Blutgruppen-​System des mensch­li­chen Kör­pers kor­rekt.
  • Du bist in der Lage zu be­schrei­ben, aus wel­chem Grund die Blut­grup­pen beim Blut­spen­den eine wich­ti­ge Rolle spie­len.
4
Die Blut­spen­de
  • Du be­schreibst den Ab­lauf einer Blut­spen­de kor­rekt.
  • Du er­klärst die un­ter­schied­li­chen Spen­de­ar­ten und das Kom­po­nen­ten­sys­tem in ei­ge­nen Wor­ten.
Hin­weis:

Im An­schluss an die Re­cher­che stellt ihr der Klas­se euer Pla­kat vor.

Dabei er­läu­tert ihr die In­hal­te in einem kur­zen Vor­trag (10 -15 min).

Jeder der Grup­pe muss un­ge­fähr gleich lange re­fe­rie­ren.

Stich­wort­kar­ten sind er­laubt

Zeit­plan:

Mo. 07.11.
Auftragserteilung
Lesephase
Mi 09.11.
Lesephase
Aufteilung der Lernziele/Aufträge
Zusammenfassungen erarbeiten
Do. 10.11
Planung des Plakates
Inhalte auf dem Plakat positionieren
Mo. 14.11.
Arbeit am Plakat
Vorbereitung des Vortrages
Do. 17.11.
Arbeit am Plakat
Vorbereitung des Vortrages
Mo. 21.11.
Vorträge
x