Als Quelle für die Recherche wurde hier das Buch Natura 1, Ernst Klett Verlag, verwendet.
Das Blut
Blut besteht aus flüssigen und festen Bestandteilen. Es transportiert Sauerstoff, Nährstoffe und Abfallstoffe und schützt vor Fremdkörpern und Krankheitserreger.
Aufgabe: Beschäftigt euch in eurer Gruppe mit einem Thema zum Blut. Als Informationsquelle nutzt ihr das nebenstehende digitale Lehrmittel. Ihr erstellt ein Plakat mit den untenstehenden Vorgaben. Das Plakat muss die Informationen zu den unten formulierten Lernziele enthalten. Bilder können im Internet gesucht, ausgedruckt und auf das Plakat geklebt werden.
- Euer Plakat soll min. 3 Bilder von den unterschiedlichen Blutbestandteilen enthalten.
- Du zählst die verschiedenen Blutbestandteile korrekt auf und kannst erklären, welche Funktionen diese Bestandteile im Körper übernehmen.
- Du erklärst die drei wichtigsten Aufgaben des Blutes korrekt (Die Abwehrreaktion nicht im Detail).
- Du beschreibst den Vorgang des Wundverschlusses.
- Ihr erstellt
von Hand
eine Grafik, die den Wundverschluss zeigt.
- Du erklärst das Blutgruppen-System des menschlichen Körpers korrekt.
- Du bist in der Lage zu beschreiben, aus welchem Grund die Blutgruppen beim Blutspenden eine wichtige Rolle spielen.
- Du beschreibst den Ablauf einer Blutspende korrekt.
- Du erklärst die unterschiedlichen Spendearten und das Komponentensystem in eigenen Worten.
Im Anschluss an die Recherche stellt ihr der Klasse euer Plakat vor.
Dabei erläutert ihr die Inhalte in einem kurzen Vortrag (10 -15 min).
Jeder der Gruppe muss ungefähr gleich lange referieren.
Stichwortkarten sind erlaubt
Zeitplan:
Lesephase
Aufteilung der Lernziele/Aufträge
Zusammenfassungen erarbeiten
Inhalte auf dem Plakat positionieren
Vorbereitung des Vortrages
Vorbereitung des Vortrages
https://www.tutory.de/sportschule-glarnerland/dokument/das-blut


