Durch die Muskeln gelangt unser Körper in Bewegung: Wir können Sport betreiben oder spazieren gehen, Grimassen schneiden oder lachen. Unsere Muskeln sind aber auch für Abläufe notwendig, bei denen wir ihren Einfluss gar nicht merken – beispielsweise bei der Verdauung oder bei unserem Herzschlag.
Stirnrunzeln:
Grinsen:
Sich ekeln:
Schmollmund:
1) Stirnmuskel
2) Augenringmuskel
3) Jochbeinmuskel
4) Oberlippenheber
5) Mundringmuskel
6) Mundwinkelniederzieher
Situp:
Liegestütze:
Kniebeugen:
Oberkörper anheben:
„Schwimmen“ am Boden:
Jeder Muskel des menschlichen Körpers hat einen eigenen Namen. Viele der Namen leiten sich von der Lage, der Aufgabe und dem Aufbau des jeweiligen Muskels ab.
Es gibt viele Gesichtsmuskeln, die für die Mimik zuständig sind: zum Beispiel die Ringmuskeln um Augen und Mund oder der Stirnmuskel, der die Augenbrauen anhebt. Kaumuskel und Schläfenmuskel ermöglichen das kräftige Zubeissen. Um den Kopf zu bewegen, gibt es den Kopfwender. Im Ohr sitzt der kleinste Muskel, der Steigbügelmuskel "Musculus stapedius.
Musculus gluteus maximus". Er ist für Bewegungen des Oberschenkels zuständig. Ausserdem gibt es am Oberschenkel auch noch den Beinstrecker und den Beinbeuger.
Die wichtigsten Muskeln der Arme sind der Bizeps und Trizeps. Der Bizeps beugt den Arm, während der Trizeps ihn streckt. Die feine Motorik der Hand wird durch 33 weitere Muskeln ermöglicht.
Die Beine können sich dank starker Oberschenkelmuskeln und Wadenbeinmuskeln bewegen. Der größte Muskel unseres Körpers ist der Gesässmuskel
Der Rumpf selber wird durch eine Vielzahl von Bauch- und Rückenmuskeln stabilisiert. Der
wohl bekannteste ist der gerade Bauchmuskel, der bei gutem Training als Waschbrettbauch zu sehen ist. Auch der Brustmuskel sticht bei gutem Training schnell ins Auge. Er ist unter anderem für die Bewegungen der Schulter zuständig.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: