• Digitalisierung von Bildern und Tönen
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 17.03.2023
  • Informatik
  • 2. OS
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Di­gi­ta­li­sie­rung von Bil­dern und Tönen
1
Lies den Text zur Di­gi­tal­ta­li­sie­rung von Bil­dern und Tönen durch und mar­kie­re die wich­tigs­ten Aus­sa­gen.
2
Be­ant­wor­te die fol­gen­den Fra­gen in One­No­te. Du fin­dest die Fra­gen in dei­nem per­sön­li­chen No­tiz­buch im Ab­schnitt Auf­ga­ben.
  • Warum kann die Über­set­zung von Bil­dern und Tönen in die Com­pu­ter­spra­che nicht gleich ge­macht wer­den wie bei Tex­ten?
  • Bil­der müs­sen dazu ger­sa­tert wer­den also in Bild­punk­te über­setzt wer­den. Wie kann man die Auf­lö­sung eines Bil­des ver­än­dern?
  • Was pas­siert mit der Da­tei­grös­se, wen die Auf­lö­sung eines Bil­der ver­bes­sert wird?
  • Er­klä­re kurz was eine "Sampling-​Rate bei der Über­set­zung von Tönen ist.
x