• Entstehung von Erdöl und Erdgas
  • Urs Pedrocchi
  • 07.03.2023
  • Biologie, Chemie, Physik
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ent­ste­hung von Erdöl und Erd­gas

Schnei­de die Bil­der und die Texte ein­zeln aus.
  • Brin­ge die Bil­der wie­der in den rich­ti­gen zeit­li­chen Ab­lauf.
  • Ordne zu den Bil­der die rich­ti­gen Texte zu. Hin­weis: Ein Bild er­hält zwei Text­fel­der.

Unter dem Ge­wicht wei­te­rer Se­di­ment­ab­la­ge­run­gen senkt sich der Mee­res­bo­den all­mäh­lich ab und ver­formt sich. (2000 bis 4000 m Tiefe)

Das auf­stei­gen­de Öl trifft auf eine un­durch­läs­si­ge Schicht (z. B.: Salz oder Ton). Es sam­melt sich im Erd­öl­spei­cher­ge­stein. In die­ser Erd­öl­fal­le liegt oben das leich­te­re Erd­gas, dar­un­ter das schwe­re­re Erdöl.

Ab­la­ge­rung von Plank­ton und an­de­ren toten Le­be­we­sen auf dem Mee­res­grund.

Der Druck der über­la­gern­den Schich­ten sowie Wärme aus dem Erd­in­ne­ren (60 – 120 °C) sind Grün­de für die che­mi­sche Um­wand­lung des Faul­schlamms in ein öl­hal­ti­ges Ge­stein: das Erdöl­mut­ter­ge­stein.

Sand- und Schlamm­ab­la­ge­run­gen über­de­cken diese Schicht. Da die Pflan­zen und Tier­res­te nicht ver­we­sen kön­nen, ent­steht Faul­schlamm.

Auf­grund der ge­rin­ge­ren Dich­te wan­dert das Öl durch durch­läs­si­ge Ge­steins­schich­ten nach oben.

x