• Erkältung oder echte Grippe?
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 30.10.2020
  • Biologie
  • 2. OS
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Zunächst verspürst du einen Niesreiz, bald läuft die Nase, manchmal bekommst du leichtes Fieber. Bei einer solchen Erkältung sprechen die meisten Menschen schon von einer Grippe. Dabei handelt es sich aber nur um eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt.



Verursacht werden die Erkältung wie auch die Grippe von Viren, welche die Nasenschleimhaut befallen. Sowohl die Erkältung als auch die echte Grippe sind Viruserkrankungen der oberen Atemwege. Während eine Erkältung zwar lästig ist, aber meist problemlos ausheilt, kann die echte Grippe lebensgefährliche Komplikationen mit sich bringen. Die echte Grippe wird auch Influenza genannt.

1
Lies den Text und notiere zwei Gemeinsamkeiten und zwei Unterschiede zwischen einer Erkältung und einer echten Grippe.
2
Verursacht wird die regelmässige Grippewelle durch Grippeviren (Influenza-Viren). Die Virushülle dieser Viren verändert sich von Jahr zu Jahr. Erkläre mithilfe der Abbildung oben , warum jedes Jahr ein neuer Grippeimpfstoff eingesetzt wird.
3
Liam liegt seit gestern abgeschlagen im Bett. Er zeigt die typischen Symptome einer Grippe: hohes Fieber, Husten, Kopfschmerzen, Frösteln. Er sagt: «Ich muss unbedingt zum Arzt, um mich gegen die Grippe imp-fen zu lassen.» Ist Liams Vorschlag sinnvoll? Erkläre.
x