• Gasaustausch in den Lungenbläschen
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 12.09.2024
  • Biologie
  • 1. OS
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Skiz­ze eines Lun­gen­bläs­chens
Die Skiz­ze zeigt ein ein­zel­nes Lun­gen­bläs­chen, das teil­wei­se auf­ge­schnit­ten ist. Die Pfei­le geben die Fliess­rich­tung der Gase und des Blu­tes an.
  • Be­schrif­te die fol­gen­den Zif­fern.
  • Male die Haar­ge­fäs­se mit zwei ver­schie­de­nen Far­ben aus:
    - rot sauerstoff-​haltiges Blut (reich an O2)
    - blau kohlenstoffdioxid-​haltiges Blut (reich an CO2)
  • Zeige mit den zwei Far­ben, wel­ches Gas (mit Wort und che­mi­schem Sym­bol) in den ver­schie­de­nen ge­färb­ten Haar­ge­fäs­sen haupt­säch­lich trans­por­tiert wird.
Be­grif­fe

Bron­chi­en (Luft­röh­re)

Blut­ge­fäss­wand

Wand des Lun­gen­bläs­chens

Blut­ge­fäss mit CO2-​haltigem Blut

Blut­ge­fäss mit O2-​haltigem Blut

rote Blut­kör­per­chen

O2 geht ins Blut

CO2 geht ins Lun­gen­bläs­chen

x