Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Geschwindigkeit
02.09.2020
1
Aufgabe zur Geschwindigkeitsmessung
- Legt gemäss nebenstehender Skizze eine geeignete Strecke fest.
- A springt mit Anlauf los. B gibt ein Zeichen sobald A die Anfangslinie der Messstrecke überquert.
C misst die Zeit. - Tauscht die Rollen, bis alle einmal gelaufen sind.
- Messt die Messstrecke mit dem Massband ab.
- Erstellt im Heft (jeder der Gruppe) eine Tabelle wie sie unten rechts abgebildet ist. Tragt die Daten und und berechnet die Geschwindigkeiten in m/s und km/h.

Name | s [m] | t [s] | v [m/s] | v [km/h] |
|---|---|---|---|---|
2
Hole dir im Aushang deine Zeiten des letztjährigen Leistungstest über 30m und 60m. Trage diese Werte ebenfalls in der Tabelle ein.
3
Berechne ins Heft:
- Wie schnell fliegt der Ball eines Tennisprofis während der 0.318 s vom Aufschlag bis zum Aufprall auf den Boden bei einer Flugbahn von 26.6484 m?
- Wie schnell rast ein Rennauto, das eine 34997.6 m lange Rennstrecke in 6 min 0.8 s zurücklegt?
- Wie weit kommt eine Läuferin in 85.6 s, wenn sie durchschnittlich 6.5 m/s schnell ist?
- Wie weit kommt eine Rakete in 10 min 55 s, die sich mit einer Geschwindigkeit von 11 km/s von der Erde entfernt?
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/sportschule-glarnerland/dokument/geschwindigkeit-1
https://www.tutory.de/sportschule-glarnerland/dokument/geschwindigkeit-1


