• Komprimierungsverfahren
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 17.03.2023
  • Informatik
  • 1. OS, 2. OS, 3. OS
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Um den Spei­cher­be­darf von hoch­auf­ge­lös­ten Bil­dern mit vie­len Far­ben, Mu­sik­stü­cken oder sogar Fil­men mög­lichst ge­ring zu hal­ten, ver­wen­det der Com­pu­ter eine Kom­pri­mie­rung.

Dazu gibt es ver­schie­de­ne Ver­fah­ren. Die Lauf­län­gen­co­die­rung habt ihr viel­leicht beim Di­gi­ta­li­sie­ren eurer Kle­be­zet­tel Bil­der be­reits ver­wen­det.



Be­schrei­be in je­weils 2-4 Sät­zen, wie die Kom­pri­mie­rung bei den fol­gen­den Daten ge­schieht. Lies dazu im me­di­en­kom­pass 2 das ent­spre­chen­den Ka­pi­tel "Tech­nik" ab Seite 33.

1
Kom­pri­mie­rung von Bil­dern:
2
Kom­pri­mie­rung von Fil­men im mpeg-​Format:
3
Kom­pri­mie­rung von Mu­sik­stü­cken im mp3.-​Format:
x