• PR Gesundheit und Krankheit (Sek)
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 30.10.2020
  • Biologie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Nenne zwei Krankheiten, die von Zecken übertagen werden, und erkläre, wie du dich dagegen und gegen Zeckenbisse allgemein schützen kannst.
2 / 2
2
Nenne vier verschiedene Krankheitserreger.
2 / 2
3
Nenne drei Unterschiede zwischen Bakterien und Viren. Als Unterscheidungskriterien dienen: Grösse, Bau, Vermehrung, Wirkung von Antibiotika.
3 / 3
4
Das Bild zeigt wie ein Virus eine gesunde Zelle befällt. Beschreibe was mit der Zelle anschliessend passiert. Verwende die Begriffe Wirtszelle, Erbmaterial und Virushülle.
3 / 3
5
Wer kann was? Schreibe die Nummer zu den entsprechenden Zellen.
/
  • Erreger verklumpen und so unschädlich machen
    1
  • Bruchstücke des Erregers präsentieren
    2
  • Krankheitserreger fressen
    3
  • befallene Körperzellen zerstören
    4
  • Antikörper produzieren
    5
  • Bruchstücke des Erregers erkennen und B-Zellen aktivieren
    6
  • Die Merkmale des Erregers speichern.
    7
  • Plasmazellen
  • Helferzelle
  • Fresszellen
  • Gedächtniszellen
  • Fresszellen
  • Antikörper
  • Killerzelle
6
Beschreibe was auf dem folgenden Bild zu sehen ist. Verwende dazu auch den Begriff Schlüssel-Schloss-Prinzip.
3 / 3
7
Ergänze die Tabelle zur Schutz- und Heilimpfung.
3 / 3

Aktive Immunisierung

Passive Immunisierung

auch genannt: (siehe Frage)

Woher kommen die Antikörper?

Langzeitwirkung?

8
Begründe in 2-3 Sätzen, warum die Borreliose mit Antibiotikum behandelt wird, aber eine FSME-Erkrankung nicht.
/
9
Unser Körper hat ein erstes Schutzschild, um das Eindringen der Krankheitserreger zu verhindern. Nenne drei solche Barrieren.
/
10
Mael lässt sich gegen Keuchhusten impfen. Beschreibe, was bei den vier Abschnitten in der Abbildung passiert.
4 / 4
11
Warum erkranken Kinder häufiger als Erwachsene?
1 / 1
12
Beurteile das Risiko einer HIV-Infektion in folgenden Situationen. Unterscheide zwischen «hoch» und «sehr gering».
1 / 1
hoch
sehr gering
Händehalten
Ungeschützter Geschlechtsverkehr
Küssen
Benützen der gleichen Toiletten
13
Einige Antibiotika haben ihre Wirkung verloren, weil immer mehr Bakterien gegen verschiedene Antibiotika resistent wurden. Aktuell gibt es drei Methoden, wie Bakterien der Wirkung von Antibiotika entgehen. Wähle eine Methode aus und beschreibe den Mechanismus, die Bakterien gegen Antibiotika resistent macht.
1 / 1
/ 29½
Note
x